![Aave Pro und Fireblocks werden funktionieren, um Institutionen näher an DeFi zu bringen](/wp-content/uploads/Aave-Pro-und-Fireblocks-werden-funktionieren-um-Institutionen-naeher-an.jpg)
- Aave Pro wird mit dem Kryptoverwahrer und Dienstleister Fireblocks zusammenarbeiten, um institutionelle Dienstleistungen anzubieten.
- Der Liquiditätspool von Aave Pro wird zunächst vier Kryptowährungen unterstützen – BTC, ETH, AAVE und USDC.
Dezentrales Kreditprotokoll Aave wird noch in diesem Monat eine erlaubnislose Plattform für institutionelle Anleger einführen. Die als „Aave Pro“ bezeichnete neue Initiative zielt darauf ab, Big Player für den dezentralisierten Finanzmarkt (DeFi) zu gewinnen.
Die Aave Pro-Plattform wird in Partnerschaft mit Fireblocks, einem beliebten Krypto-Verwahrer und -Dienstleister, live gehen. Die Ankündigung von Aave Pro erfolgte während eines kürzlich durchgeführten Webinars mit dem Titel „Next Steps in Institutional DeFi“ mit den CEOs von Aave – Stani Kulechov – und Fireblocks – Michael Shaulov. Begleitet wurde sie vom beliebten Wall Street-Veteran und Galaxy Digital CEO Mike Novogratz.
Am Sonntag, den 4. Juli, teilte ein Twitter-Nutzer namens TraderNoah einen Screenshot der E-Mail, die er nach der Teilnahme am Webinar erhalten hatte. Der Screenshot zeigt auch die Einführung von Aave Pro unter Berufung auf eine starke Nachfrage von Institutionen.
$AAVE Pro kommt im Juli.
Für diejenigen, die nicht an den „Nächsten Schritten in Institutional Defi“ Zoom mit Stani teilgenommen haben, hier ist eine Zusammenfassungs-E-Mail, die ich erhalten habe. pic.twitter.com/ClwlBkXh2r
– Noah (@TraderNoah) 4. Juli 2021
Beim Start wird Aaave Pro zunächst vier Assets unterstützen – Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH), Aave (AAVE) und USD Coin (USDC). Die Aave Pro-Pools bleiben von allen anderen Angeboten von Aave getrennt. Darüber hinaus wird die Aave Pro-Plattform eine Whitelisting-Schicht für ihre V2-Smart Contracts haben.
Dadurch wird weiter sichergestellt, dass nur „Institutionen, Unternehmen und Fintechs“, die die KYC-Verifizierung von Fireblocks freigegeben haben, Zugang zu Aave Pro erhalten. Im Auftrag von Aave Pro wird Fireblocks auch Kontrollen zur Betrugs- und Geldwäschebekämpfung implementieren. Wie aus den Details in der E-Mail hervorgeht, wird Aave Pro in Zukunft auch die Governance dezentralisieren.
Bereits im Mai 2021 gab Aave-Mitbegründer Stani Kulechov bekannt, dass sie einen genehmigten Pool für Institutionen aufbauen. Der kombinierte Gesamtwert der drei Bereitstellungen von Aave beläuft sich derzeit auf 17 Milliarden US-Dollar.
Skepsis bei Beteiligung von Fireblocks
Sobald TraderNoah dieses Bild auf Twitter hochgeladen hat, gab es gemischte Reaktionen aus der Community. Einige Optimisten stellten fest, dass dies die Institutionen näher an den DeFi-Raum bringen wird. Dadurch konnten sie sich mit mehreren wichtigen DeFi-Anwendungen beschäftigen und die Community erweitern.
Auf der anderen Seite äußerten andere Skepsis gegenüber der Beteiligung von Fireblocks an diesem Projekt. Einige hoben die Klage des Staking-Dienstleisters StakeHound gegen Fireblocks hervor. Die Klage beinhaltet eine umstrittene Delegation privater Schlüssel an eine Brieftasche mit ETH-Münzen im Wert von 72 Millionen US-Dollar.
Aber dies ist nicht das erste Mal, dass Fireblocks mit einem DeFi-Player zusammenarbeitet, um institutionelle Kunden zu bedienen. Zuvor hat sich Fireblocks Anfang 2020 mit dem DeFi-Player Compound zusammengetan, um Dienste zu starten, die an institutionelle Spieler delegiert werden.
Aaves Versuch, Institutionen zu DeFi . zu bringen
Letztes Jahr, im Oktober 2020, hat Aave von einigen der Branchenriesen wie Standard Crypto, Blockchain Capital und Blockchain.com Ventures enorme 25 Millionen US-Dollar an Finanzmitteln aufgebracht. Diese großen Investoren beteiligten sich am dezentralisierten Governance-Modell von Aave.
Damals sagte Aave, dass die Investition dazu beitragen würde, seine Präsenz auf dem asiatischen Markt auszubauen. Aave-CEO Stani Kulechov sagte auch:
Aave beschaffte Mittel von strategischen Investoren, um DeFi der institutionellen Nutzung näher zu bringen und die Teamgröße zu erweitern, um das Wachstum in den asiatischen Märkten zu bedienen.
Die native Kryptowährung des Aave-Protokolls hat sich gegenüber ihrem Allzeithoch im Mai um mehr als 50 Prozent korrigiert. Zum Zeitpunkt der Drucklegung wird AAVE zu einem Preis von 272,35 US-Dollar mit einer Marktkapitalisierung von 3,49 Milliarden US-Dollar gehandelt. AAVE wird seit Jahresbeginn immer noch mit einer Prämie von 200 Prozent gehandelt.
Quelle: Crypto-News-Flash.com