Welt Nachrichten

Umfrageergebnisse zeigen, dass die US-Unterstützung für Waffenlieferungen an die Ukraine abnimmt

Einer neuen Umfrage zufolge ist die US-Unterstützung für Waffenlieferungen an die Ukraine im Vergleich zum Vorjahr stark zurückgegangen.

Nur 50 Prozent der Amerikaner gaben im April an, dass sie die Waffenlieferungen der USA an die Ukraine stark befürworten oder befürworten, verglichen mit 61 Prozent im letzten Jahr.

Auch die öffentliche Unterstützung für Wirtschaftssanktionen gegen Russland ist zurückgegangen, wie die Umfrage der University of Chicago Harris School of Public Policy und NORC an der University of Chicago ergab, ebenso wie die Akzeptanz ukrainischer Flüchtlinge.

Die einzige Unterstützung, die nicht zurückging, betraf die Bereitstellung staatlicher Gelder anstelle von Waffen für die Ukraine.

Dennoch missbilligte die Mehrheit der Amerikaner, insgesamt 70 Prozent, die Invasion Russlands.

Die Zustimmung war nach politischen Gesichtspunkten gespalten. Laut der Harris School of Public Policy sagten etwa 80 Prozent der Demokraten, sie seien gegen das Vorgehen Russlands in der Ukraine, verglichen mit 69 Prozent der Republikaner.

Mehrere Republikaner drängen darauf, dass die US-Hilfe für Kiew eingestellt wird. Die Präsidentschaftskandidaten Ron DeSantis und Donald Trump äußerten sich zurückhaltend gegenüber der militärischen Unterstützung der Ukraine und sahen den Krieg nicht als lebenswichtiges Interesse der USA an.

Herr DeSantis sagte, er wolle keine Beteiligung der US-Truppen und es gebe „nicht genügend Interesse für uns, die Beteiligung noch weiter auszuweiten“.



Bei einem CNN-Rathaus Anfang dieses Monats weigerte sich Herr Trump zu sagen, ob Wladimir Putin ein Kriegsverbrecher ist oder wen er in dem Konflikt gewinnen wollte.

Experten sagten, dass die Ergebnisse eine Kluft zwischen den Prinzipien der Amerikaner und dem, was sie bereit sind, wirtschaftlich zu finanzieren, aufzeigen.

Siehe auch  Die Venom-Blockchain hat in drei Monaten die Marke von einer Million registrierter Wallets überschritten

Auch wenn sich die große Mehrheit der Amerikaner in ihrer negativen Sicht auf die russische Invasion einig ist, ist die entscheidende Frage, ob sie „bereit sind, Steuergelder oder erhebliche Teile der US-Ressourcen an die Ukrainer zu schicken, um diese russischen Bemühungen zu untergraben“, sagt Sibel Oktay, a sagte der New York Times, ein nicht ansässiger Senior Fellow für öffentliche Meinung und Außenpolitik beim Chicago Council on Global Affairs.

Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Amerikaner den Konflikt im Vergleich zum letzten Jahr als weniger wichtig für ihre nationalen Interessen ansehen könnten, fügte sie hinzu.

Seit dem 24. Februar letzten Jahres besteht die vorrangige Sorge des Weißen Hauses darin, direkte Kämpfe zwischen US-amerikanischen und russischen Streitkräften zu vermeiden.

Aber Präsident Joe Biden hat die Ukraine standhaft unterstützt und versprochen, dass das Land für Putin „niemals ein Sieg“ sein wird, und hat wiederholt versprochen, bis zum Ende zu helfen

.

Quelle: The Telegraph

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"