Welt Nachrichten

Das Wissen der britischen Truppen über die Wälder Estlands wird die Invasion Putins stoppen

Britische Truppen, die in den Wäldern Estlands Kriegsspiele betreiben, um eine mögliche Invasion Russlands abzuwehren, haben Wladimir Putin bewiesen, dass „man hier nicht gewinnen kann“, sagte der Premierminister.

Es geschah, als 1.500 britische Soldaten aller drei Streitkräfte im Rahmen der größten jemals in Estland abgehaltenen Nato-Übung in Camp Tapa einmarschierten, um den russischen Präsidenten vor einer Invasion in Länder an der russischen Grenze zu warnen.

Kaja Kallas, die estnische Premierministerin, sagte gegenüber The Daily Telegraph, dass die Truppen die Landschaft und Wälder Estlands sowie die Funktionsweise seiner Armee, Luftverteidigung und schweren Waffen kennengelernt hätten, damit sie zusammenarbeiten könnten.

„Das bedeutet, dass die Leute verstehen, dass sie, wenn sie in Yorkshire oder Manchester stationiert sind, wissen, dass sie kommen, wenn der Anruf kommt, und wissen, was hier ist.“ Was ich vom Militär höre, ist, dass es von Tag zu Tag besser wird.“

Sie fügte hinzu: „Für mich ist es wichtig, dass wir unser Land von der ersten Minute an verteidigen können. Deshalb müssen die Pläne der Nato in die Tat umgesetzt werden. Ich sehe, dass das funktionieren könnte. Wenn unser Gegner das auch weiß, nimmt es den Willen, uns anzugreifen, denn hier kann man nicht gewinnen.“

Im Gespräch mit The Telegraph im Stenbock House, dem offiziellen Regierungsgebäude in Tallinn, enthüllte Frau Kallas, wie beim Abendessen auf der Münchner Sicherheitskonferenz letztes Jahr ihre Befürchtungen vor einer russischen Invasion in der Ukraine vom „Chef eines Geheimdienstes eines wichtigen Verbündeten“ zurückgewiesen wurden. .

„Er sagte: ‚Russland wird die Ukraine nicht angreifen‘.“ Ich sagte: ‚Ich hoffe, Sie haben Recht, denn wir sehen das anders und bereiten uns darauf vor‘.“

Siehe auch  Die Besorgnis über Joe Bidens Alter hat das Weiße Haus „gedrängt“, die Reise nach Saudi-Arabien zu verschieben

„Freiheit ist etwas, für das man kämpft“

Estland, das eine 183 Meilen lange Grenze mit Russland teilt, wurde 1940 von der Sowjetunion annektiert und erst 1991 befreit. Gerade wegen dieser Besetzung besteht Frau Kallas darauf, dass die britischen Truppen und andere Nato-Verbündete in ihr trainieren müssen Land, um Russland zu zeigen, dass jeder Invasionsversuch niedergeschlagen wird.

„Unsere Geschichte hat uns sehr klar gelehrt, was richtig und was falsch ist. Man sagt, man kann Freiheit nur verstehen, wenn man sie einem nimmt. Ich komme aus der Generation, die ohne Freiheit geboren wurde, und jetzt haben wir sie. Ich halte es nicht für selbstverständlich. Ich verstehe, dass Freiheit etwas ist, für das man kämpfen muss.“

Sie fügte hinzu: „In den 50 Jahren, in denen wir besetzt waren, schien es mir, dass die andere Seite des Eisernen Vorhangs nicht wusste, was auf unserer Seite geschah.“

Frau Kallas sprach über die menschlichen Gräueltaten, die in dieser Zeit auf estnischem Boden begangen wurden, von der Tötung von Eliten und der Unterdrückung von Sprache und Kultur bis hin zu Massendeportationen von Zivilisten, die weitgehend unbekannt waren.

„Deshalb ist uns so klar, was in der Ukraine passiert und was wir tun müssen, um dies zu stoppen“, sagte sie. „Man versteht Freiheit erst, wenn man sie einem nimmt, aber ich glaube nicht, dass der Weg, dies zu lernen, darin besteht, die Freiheit zu verlieren, sondern dass man vielleicht lernen kann, indem man denen zuhört, die sie verloren haben.“

Im Rahmen der Spring Storm-Übung wurde die vom Vereinigten Königreich angeführte Kampfgruppe Enhanced Forward Presence (EFP) erstmals auf Brigadestärke aufgestockt. Insgesamt haben 14.000 Mitarbeiter verschiedener Nato-Verbündeter in einer „kritischen Situation“ gemeinsam trainiert, um festzulegen, wie sie auf eine russische Invasion reagieren würden. Im Vereinigten Königreich werden Truppen in „hoher Bereitschaft“ gehalten, um bei aggressivem Verhalten innerhalb weniger Stunden abzuziehen. Mit dieser Situation ist Frau Kallas zufrieden, denn „es ist nicht sehr schwer, Truppen zu bewegen“.

Siehe auch  Live-Ticker: ATP Rosmalen - Ruusuvuori vs. Nakashima Tennis-Spiel 2023

Frau Kallas warnte davor, dass es naiv wäre zu glauben, die Welt sei sicher, da die russische Armee derzeit so geschwächt sei, die Opferzahlen stark ansteigen und die Moral sinkt.

„Das ganze Gerede darüber, dass Russland und seine Armee viele Verluste erlitten haben, schwach sind und nicht die Kraft haben, macht die Leute meiner Meinung nach schläfrig“, sagte sie. „Du verlierst deinen Fokus. Wenn es eine Art Pause gibt, einen Friedensvertrag, dient das nur den Interessen des Kremls. Sie haben ein riesiges Land mit Massen von Menschen, es sind keine Soldaten, es ist Kanonenfutter. Es ist keine Demokratie. Wir sollten unsere Wachsamkeit nicht verlieren, wir sind auf lange Sicht dabei und müssen alles tun, um uns und unsere Verteidigung vorzubereiten, damit Russland nicht in eine andere Richtung denkt.“

.

Quelle: The Telegraph

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"