Welt Nachrichten

Trump wird bei der großen Konferenz der US-Republikaner begeistert aufgenommen

Donald Trump dominierte diese Woche eine Veranstaltung, die als „größte Versammlung von Konservativen der Welt“ bezeichnet wird, als Anhänger „Trumpinator“-T-Shirts anzogen und ihre Loyalität für 2024 erklärten.

Die Conservative Political Action Conference (CPAC) vor den Toren Washingtons wurde inoffiziell „TPAC“ genannt, da klar wurde, dass die überwiegende Mehrheit der Teilnehmer den ehemaligen Präsidenten unterstützte.

CPAC war zuvor als ein Schlüsselereignis für jeden potenziellen Präsidentschaftskandidaten der Republikaner angesehen worden, auf dem er sprechen konnte.

Aber Ron DeSantis, der als Hauptkonkurrent von Herrn Trump für die Nominierung 2024 gilt, und der frühere Vizepräsident Mike Pence entschieden sich dafür, auf einer separaten Veranstaltung in Florida zu sprechen.

Nikki Haley, die einzige große Kandidatin, die ihren Lauf gegen Mr. Trump erklärt hatte, sah sich mit „Trump, Trump“-Gesängen konfrontiert, als sie durch den Veranstaltungsort ging.



Herr Trump sollte am Samstagabend die Grundsatzrede halten, und sein Sohn Donald Trump Jr. erhielt einen starken Empfang.

Weitere Redner auf der Veranstaltung waren Trumps Schwiegertochter Lara Trump und die Schützlinge Marjore Taylor Greene und Kari Lake.

Herr Trump gewann leicht die diesjährige CPAC-Strohumfrage, bei der über 2.000 Teilnehmer befragt wurden. Auf die Frage, wer der republikanische Kandidat für 2024 sein sollte, sagten 62 Prozent Herr Trump und 20 Prozent Ron DeSantis.

Die Umfrage ergab, dass Trumps Jobzustimmung bei 95 Prozent liegt. Auf die Frage, wer sein Mitstreiter die erste Wahl sein sollte, war Kari Lake, der ehemalige Fernsehmoderator und Gouverneurskandidat von Arizona, mit 20 Prozent. Ihr folgte Herr DeSantis mit 14 Prozent.

Die Umfrage zeigte auch, dass 79 Prozent es ablehnen, „Milliarden an die Ukraine zu geben“, und von diesen 61 Prozent „überhaupt nicht einverstanden sind“.

Siehe auch  Thailand verbietet Meme-Münzen, Fan-Token und NFTs von Krypto-Börsen

Ein Hutverkäufer bei der diesjährigen Veranstaltung sagte, dass „Trump Won“- und „MAGA“-Hüte DeSantis-Mützen um 50:1 überboten.

Ebenfalls im Angebot waren riesige essbare Trump-Lebkuchenmänner, Trump-Cowboyhüte, Trump-Geldbörsen und T-Shirts, die Mr. Trump als „Trumpinator“ und Superman darstellten.

Unterstützer stellten sich an, um sich in einem nachgebauten Oval Office hinter einer Nachbildung des Resolute Desk fotografieren zu lassen.

Zu den Themen, die auf der diesjährigen Veranstaltung diskutiert wurden, gehörte der Klimawandel.

Morgan Chrisman, 24, Vertreter der Young Conservatives for Carbon Dividends, sagte, China sollte zur Rechenschaft gezogen werden.



Sie sagte: „Die Umweltfrage wurde fast die ganze Zeit von der Linken vorangetrieben, und das hat viele junge Menschen entfremdet und sie glauben gemacht, dass die GOP keine Lösungen dafür hat.

„Wir glauben, dass es kapitalismusorientierte, marktbasierte Lösungen gibt, die weitaus effektiver sind als die Lösungen, die von der Linken vorgeschlagen werden, aber keine Kompromisse bei konservativen Werten eingehen.“

In der Zwischenzeit legte Herr Trump einen Plan vor, einen Wettbewerb zur Schaffung von bis zu 10 neuen „Freiheitsstädten“ zu veranstalten, die auf Regierungsland gebaut werden sollten.

Es würde Investitionen in „vertikale Start- und Landefahrzeuge“ – fliegende Autos – für Familien beinhalten.

Einige verglichen die Idee mit The Jetsons, der fiktiven Zeichentrickfamilie, die in Orbit City lebte.

Der Plan würde auch „Babyboni“ beinhalten, um einen neuen Babyboom zu fördern, und die Städte würden zu „Industrienester“, da die USA weniger abhängig von chinesischen Importen würden.

Herr Trump sagte, es würde „die Grenze wieder öffnen“ und zu einem „Quantensprung des amerikanischen Lebensstandards“ führen.

Quelle: The Telegraph

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"