Welt Nachrichten

Wenig Grund zum Jubeln, da die Stadt in Tennessee, Heimat von Jack Daniel’s Destillerien, von Whiskypilzen überholt wurde

Eine Stadt in Tennessee wird „schwarz wie Kohle“ wegen Pilzen aus Jack Daniels Whiskyfässern, die sich von Alkoholdämpfen ernähren.

Einwohner von Lincoln County haben ihre Häuser, Autos, Straßenschilder und sogar ihre Vogelhäuschen mit Baudoinia compniacensis – bekannt als Whiskypilz – beschichtet, was sie dazu veranlasst, rechtliche Schritte einzuleiten, um zu verhindern, dass die Brennerei weitere Lagerhäuser baut.

Christi Long, die neben dem Gelände wohnt und eine Veranstaltungsfirma betreibt, sagte, sie müsse Tausende von Pfund für das Waschen mit Hochdruckreinigern ausgeben.

Sie verklagt das örtliche Bezirkszonierungsamt und argumentiert, es habe die Genehmigungen für die Lagerhäuser nicht ordnungsgemäß genehmigt, und der Bau eines neuen sei nun gestoppt worden.

Jason Holleman, ein Anwalt, der Frau Long vertritt, sagt, dass Whisky-Unternehmen oft über den Verdunstungsprozess sprechen – der als „Anteil der Engel“ bezeichnet wird – ohne den dabei entstehenden Schimmel zu erwähnen.



Der „Teufelspilz“, der in der gesamten Region gefunden wurde, hat dazu geführt, dass Anwohner rechtliche Schritte eingeleitet haben, um zu verhindern, dass die Brennerei weitere Lagerhäuser baut



„Wenn Sie an einer dieser Destillerie-Touren teilnehmen, werden sie Ihnen etwas über den Engelsanteil erzählen, der in die Atmosphäre gelangt“, sagte er der BBC.

„Und das führt leider auch zum Teufelspilz.“

Mrs. Long sagte, ihre Ecke von Lincoln County „wird schwarz wie Kohle“, es sei denn, Jack Daniel’s installierte Luftfilter in den Fasshäusern.

„Dieser Pilz ist jetzt auf Steroiden“, sagte sie.

In einem Gerichtsbeschluss wies der Kanzler von Lincoln County, JB Cox, die Zonierungsbeamten von Lincoln County an, den Baustopp anzuordnen, nachdem er entschieden hatte, dass das Genehmigungsverfahren nie vollständig abgeschlossen wurde.

Jack Daniel’s könnte auch aufgefordert werden, die Nutzung von sechs weiteren kürzlich gebauten Lagerhäusern einzustellen, wenn weitere rechtliche Schritte eingeleitet werden.



Baudoinia compniacensis hat Alkoholhersteller geplagt, seit sie in den 1870er Jahren erstmals in der Nähe von Cognac-Brennereien entdeckt wurde. In Schottland, Kanada und der Karibik wurden Beschwerden gegen die Verbreitung des Rußwachstums eingereicht.

Jack Daniel’s Tennessee Whiskey wurde 1866 im benachbarten Moore County gegründet.

Die Marke Black Label ist mit rund 150 Millionen verkauften Flaschen pro Jahr weltweit der meistverkaufte Whisky der Welt.

Das Unternehmen gehört jetzt dem in Louisville ansässigen Unternehmen Brown-Forman, und Sprecherin Elizabeth Conway sagte gegenüber der Zeitung Lexington Herald-Leader: „Wir respektieren die Entscheidung des Kanzlers und freuen uns darauf, mit Lincoln County an aktualisierten Genehmigungen zusammenzuarbeiten.

„Die Jack Daniel Distillery wird weiterhin die Vorschriften und Industriestandards in Bezug auf Design, Bau und Genehmigung unserer Fasshäuser in Lincoln Co. einhalten.“

Quelle: The Telegraph

Siehe auch  Das DAO von Pocket Network leitet ein progressives Inflationsmanagement ein

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"