In den sozialen Medien veröffentlichte Videos zeigten Demonstranten, die Hijabs in Brand steckten, während sie Versprechen sangen, „unsere Schwester“ Amini „zu rächen“, die am Freitag nach drei Tagen im Koma nach ihrer Verhaftung während eines Besuchs in der Hauptstadt im Krankenhaus starb.
Demonstranten fordern Antworten zu den Umständen von Aminis Tod, nachdem Zeugen Beamte beschuldigt hatten, sie geschlagen zu haben, und der Behauptung der Polizei widersprachen, es habe „keinen physischen Kontakt“ zwischen Beamten und dem Opfer gegeben.
Mindestens fünf Menschen wurden getötet und Hunderte weitere verletzt, als Sicherheitskräfte am Montag das Feuer auf Menschenmengen eröffneten, die sich in der kurdischen Region des Iran versammelt hatten, so lokale Menschenrechtsgruppen.
Berichten zufolge ereigneten sich zwei der Todesfälle in Aminis Heimatstadt Saqez.
In den sozialen Medien erschienen Videos, die Demonstranten zeigten, die vor Schüssen in der Stadt Divandarreh in der Provinz Kurdistan davonliefen.
Die Polizei in der Hauptstadt setzte Tränengas und Schlagstöcke ein, um Massen von Demonstranten zu zerstreuen, die Slogans sangen, die die Moralpolizei anprangerten – die Vollstrecker der drakonischen Gesetze der Islamischen Republik, die Frauen verpflichten, in der Öffentlichkeit Kopftücher zu tragen.
Mehrere hundert Menschen versammelten sich auf Teherans Hijab-Straße – oder Kopftuchstraße – und riefen „Tod der Islamischen Republik!“. als sie ihre Kopftücher ablegten.
Die Absetzung des Leiters der Teheraner Sittenpolizei und die Ankündigung des Präsidenten des Landes, Ebrahim Raisi, eine Untersuchung von Aminis Tod einzuleiten, konnten die öffentliche Wut im Iran nicht unterdrücken.
Seit der islamischen Revolution von 1979 ist es Frauen im Iran verboten, neben dem Kopftuch auch enge Hosen, kniebedeckende Kleidung, zerrissene Jeans oder knallbunte Outfits zu tragen.
Teherans Polizeichef General Hossein Rahimi wies am Montag „ungerechtfertigte Anschuldigungen gegen die Polizei“ zurück und sagte, Amini habe gegen die Kleiderordnung verstoßen.
Gen Rahimi bestand darauf, dass „die Beweise zeigen, dass es keine Fahrlässigkeit oder unangemessenes Verhalten seitens der Polizei gab“.
„Dies ist ein unglücklicher Vorfall und wir möchten solche Vorfälle nie wieder erleben“, sagte er.
Aber Aminis Familie stellte die Erklärung der Polizei schnell in Frage und sagte, sie sei „bei perfekter Gesundheit“.
Ihr Vater, Amjad Amini, sagte der Nachrichtenagentur Fars, er „akzeptiere“ das Filmmaterial nicht und fügte hinzu, er glaube, es sei verändert worden.
Zeugen sagten aus, Amini sei in einem Polizeiwagen geschlagen worden, als er in ein Untersuchungsgefängnis gebracht wurde.
Aminis Tod wurde international verurteilt.
Frankreich forderte eine „transparente Untersuchung …, um Licht in die Umstände dieser Tragödie zu bringen“.
Ein Sprecher von Josep Borrell, dem außenpolitischen Leiter der Europäischen Union, sagte, die Täter von Aminis „Mord“ müssten zur Rechenschaft gezogen werden und die iranischen Behörden müssten die Rechte ihrer Bürger respektieren.
Quelle: The Telegraph