Von Liz Truss wird zu Recht erwartet, dass sie die Sonderbeziehungen zu einer der obersten außenpolitischen Prioritäten macht. Das Bündnis mit den Vereinigten Staaten ist die stärkste bilaterale Partnerschaft der Welt und für das britische nationale Interesse von entscheidender Bedeutung. Als ehemalige Außenministerin und internationale Handelsministerin war sie eine Verfechterin der engen Zusammenarbeit mit Washington bei allem, vom Krieg in der Ukraine bis zur Konfrontation mit der wachsenden Bedrohung durch das kommunistische China.
Wie Margaret Thatcher vor ihr versteht Truss, dass die britische Macht auf der Weltbühne durch ihre Nähe zu den Vereinigten Staaten stark gestärkt wird. Aber im Gegensatz zur großen Eisernen Lady muss der neue Premierminister mit einer linksgerichteten demokratischen Regierung in Washington zusammenarbeiten, die in einigen Fragen geradezu wenig hilfreich und sogar feindlich gegenüber Großbritannien war. Dies war nachdrücklich der Fall beim Brexit und beim Nordirland-Protokoll, wo sich das Weiße Haus zusammen mit der Sprecherin des Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, auf die Seite der Europäischen Union gestellt und die britischen Bemühungen zur Änderung des Protokolls aktiv untergraben hat.
Joe Biden ist kein Ronald Reagan. Er ist nicht instinktiv pro-britisch, und seine Berater sind entschieden gegen den Brexit und pro-EU. Er stand der Idee eines Handelsabkommens zwischen den USA und Großbritannien lauwarm gegenüber und hat im Gegensatz zu seinem Vorgänger Donald Trump wenig getan, um die Handelsverhandlungen zwischen London und Washington voranzubringen.
Bidens Verbündete im Kongress auf dem Capitol Hill haben empörend damit gedroht, ein Handelsabkommen mit Großbritannien zu scheitern, wenn die Briten versuchen, das Nordirland-Protokoll zu ändern, und fälschlicherweise behauptet, dies würde das Karfreitagsabkommen von Belfast beschädigen und zu einem erneuten sektiererischen Blutvergießen führen. Und Biden selbst, ein jahrzehntelanger Unterstützer des irischen Nationalismus, hat in Nordirland lebende irische Katholiken mit Palästinensern im Westjordanland verglichen.
Dies ist keine Art, Amerikas engsten Freund und Verbündeten zu behandeln, und äußerst kontraproduktiv, da Großbritannien und die Vereinigten Staaten gemeinsam die freie Welt anführen, um sich gegen Russlands barbarische Invasion in der Ukraine zu wehren.
Joe Biden steht auch an der Spitze einer US-Regierung, die in vielerlei Hinsicht ideologisch weit entfernt von dem pro-freien Marktansatz der neuen britischen Regierung ist. Biden ist ein hochbesteuerter, großer Regierungspräsident, der eine Partei anführt, die von ihren Kritikern zunehmend als sozialistisch angesehen wird, mit einer deutlich aufgeweckten kulturellen Agenda. Bidens massiv teure Ausgabenvorschläge sind das genaue Gegenteil des neuen Denkens in der Downing Street, das sich auf die Förderung der wirtschaftlichen Freiheit konzentriert, anstatt den Staat zu vergrößern.
Im Umgang mit Präsident Biden war Boris Johnson risikoscheu und vermied eine direkte Konfrontation mit seinem amerikanischen Amtskollegen. Die Beziehungen waren jedoch nicht besonders eng, und einige Biden-Mitarbeiter, die in der Barack Obama-Regierung gedient hatten, waren verärgert über kritische Kommentare, die Johnson als Bürgermeister von London über Obamas höchst umstrittene Entfernung einer Büste von Winston Churchill aus dem Oval Office gemacht hatte.
Johnsons Nachfolgerin wird noch in diesem Monat in die Vereinigten Staaten reisen, um an der UN-Generalversammlung teilzunehmen, und höchstwahrscheinlich auch nach Washington, wo sie bereit sein muss, Biden und seiner Regierung wegen des Brexit und den Plänen Großbritanniens, Nordirland neu zu verhandeln, energisch entgegenzutreten Protokoll. Die Botschaft muss laut und deutlich an das Weiße Haus von Biden und an die Demokraten im Kongress gesendet werden, dass die britische Regierung die britische nationale Souveränität und Selbstbestimmung entschieden verteidigen und die Integrität des Vereinigten Königreichs schützen wird.
Frau Truss sollte jeden Versuch der Biden-Regierung oder ihrer Verbündeten zurückweisen, die Protokollfrage mit einem angloamerikanischen Handelsabkommen zu verknüpfen, und den US-Präsidenten direkt auffordern, die Verhandlungen zu beschleunigen, um eine Einigung zu erzielen. Wenn sie dies tut, wird sie von Konservativen im Kongress unterstützt, die einen Deal mit Großbritannien sehr unterstützen und im November die Kontrolle über das Repräsentantenhaus und den US-Senat zurückerobern könnten.
Meine frühere Chefin, Lady Thatcher, hätte sich gegen eine Biden-Präsidentschaft behauptet. Sie hätte entschieden für die britischen Interessen gekämpft und allen Drohungen eines US-Präsidenten oder seiner Verbündeten gegen Großbritannien auf dem Capitol Hill energisch entgegengetreten. Liz Truss muss dasselbe tun. Es ist nichts aus Schüchternheit oder Ehrerbietung gegenüber der Biden-Präsidentschaft zu gewinnen. Stärke und Entschlossenheit sind der beste Weg nach vorn im Umgang mit der derzeitigen US-Regierung.
Nile Gardiner ist Direktorin des Margaret Thatcher Center for Freedom der Heritage Foundation in Washington
Wie Margaret Thatcher vor ihr versteht Truss, dass die britische Macht auf der Weltbühne durch ihre Nähe zu den Vereinigten Staaten stark gestärkt wird. Aber im Gegensatz zur großen Eisernen Lady muss der neue Premierminister mit einer linksgerichteten demokratischen Regierung in Washington zusammenarbeiten, die in einigen Fragen geradezu wenig hilfreich und sogar feindlich gegenüber Großbritannien war. Dies war nachdrücklich der Fall beim Brexit und beim Nordirland-Protokoll, wo sich das Weiße Haus zusammen mit der Sprecherin des Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, auf die Seite der Europäischen Union gestellt und die britischen Bemühungen zur Änderung des Protokolls aktiv untergraben hat.
Joe Biden ist kein Ronald Reagan. Er ist nicht instinktiv pro-britisch, und seine Berater sind entschieden gegen den Brexit und pro-EU. Er stand der Idee eines Handelsabkommens zwischen den USA und Großbritannien lauwarm gegenüber und hat im Gegensatz zu seinem Vorgänger Donald Trump wenig getan, um die Handelsverhandlungen zwischen London und Washington voranzubringen.
Bidens Verbündete im Kongress auf dem Capitol Hill haben empörend damit gedroht, ein Handelsabkommen mit Großbritannien zu scheitern, wenn die Briten versuchen, das Nordirland-Protokoll zu ändern, und fälschlicherweise behauptet, dies würde das Karfreitagsabkommen von Belfast beschädigen und zu einem erneuten sektiererischen Blutvergießen führen. Und Biden selbst, ein jahrzehntelanger Unterstützer des irischen Nationalismus, hat in Nordirland lebende irische Katholiken mit Palästinensern im Westjordanland verglichen.
Dies ist keine Art, Amerikas engsten Freund und Verbündeten zu behandeln, und äußerst kontraproduktiv, da Großbritannien und die Vereinigten Staaten gemeinsam die freie Welt anführen, um sich gegen Russlands barbarische Invasion in der Ukraine zu wehren.
Joe Biden steht auch an der Spitze einer US-Regierung, die in vielerlei Hinsicht ideologisch weit entfernt von dem pro-freien Marktansatz der neuen britischen Regierung ist. Biden ist ein hochbesteuerter, großer Regierungspräsident, der eine Partei anführt, die von ihren Kritikern zunehmend als sozialistisch angesehen wird, mit einer deutlich aufgeweckten kulturellen Agenda. Bidens massiv teure Ausgabenvorschläge sind das genaue Gegenteil des neuen Denkens in der Downing Street, das sich auf die Förderung der wirtschaftlichen Freiheit konzentriert, anstatt den Staat zu vergrößern.
Im Umgang mit Präsident Biden war Boris Johnson risikoscheu und vermied eine direkte Konfrontation mit seinem amerikanischen Amtskollegen. Die Beziehungen waren jedoch nicht besonders eng, und einige Biden-Mitarbeiter, die in der Barack Obama-Regierung gedient hatten, waren verärgert über kritische Kommentare, die Johnson als Bürgermeister von London über Obamas höchst umstrittene Entfernung einer Büste von Winston Churchill aus dem Oval Office gemacht hatte.
Johnsons Nachfolgerin wird noch in diesem Monat in die Vereinigten Staaten reisen, um an der UN-Generalversammlung teilzunehmen, und höchstwahrscheinlich auch nach Washington, wo sie bereit sein muss, Biden und seiner Regierung wegen des Brexit und den Plänen Großbritanniens, Nordirland neu zu verhandeln, energisch entgegenzutreten Protokoll. Die Botschaft muss laut und deutlich an das Weiße Haus von Biden und an die Demokraten im Kongress gesendet werden, dass die britische Regierung die britische nationale Souveränität und Selbstbestimmung entschieden verteidigen und die Integrität des Vereinigten Königreichs schützen wird.
Frau Truss sollte jeden Versuch der Biden-Regierung oder ihrer Verbündeten zurückweisen, die Protokollfrage mit einem angloamerikanischen Handelsabkommen zu verknüpfen, und den US-Präsidenten direkt auffordern, die Verhandlungen zu beschleunigen, um eine Einigung zu erzielen. Wenn sie dies tut, wird sie von Konservativen im Kongress unterstützt, die einen Deal mit Großbritannien sehr unterstützen und im November die Kontrolle über das Repräsentantenhaus und den US-Senat zurückerobern könnten.
Meine frühere Chefin, Lady Thatcher, hätte sich gegen eine Biden-Präsidentschaft behauptet. Sie hätte entschieden für die britischen Interessen gekämpft und allen Drohungen eines US-Präsidenten oder seiner Verbündeten gegen Großbritannien auf dem Capitol Hill energisch entgegengetreten. Liz Truss muss dasselbe tun. Es ist nichts aus Schüchternheit oder Ehrerbietung gegenüber der Biden-Präsidentschaft zu gewinnen. Stärke und Entschlossenheit sind der beste Weg nach vorn im Umgang mit der derzeitigen US-Regierung.
Nile Gardiner ist Direktorin des Margaret Thatcher Center for Freedom der Heritage Foundation in Washington