AalenDeutschlandSchwäbisch Gmünd

Flugzeuge tragen Städte-Namen: Ein cleverer Marketing-Trick?

In Deutschland nutzen Städte Namenspatenschaften für Flugzeuge, um ihr Image zu verbessern. Rund 300 solcher Patenschaften existieren bereits für Flugzeuge der Lufthansa, wie Schwäbische.de berichtete. Diese Strategie wurde von verschiedenen Städten, darunter Aalen, Schwäbisch Gmünd und Nördlingen, in Anspruch genommen.

Die Idee für eine Namenspatenschaft in Aalen stammt vom ehemaligen Oberbürgermeister Ulrich Pfeifle. Aalen erhielt am 10. September 1992 die Starterlaubnis für das Flugzeug „Aalen“. Das erste Flugzeug auf der Ostalb, die „Schwäbisch Gmünd“, ging 1989 in Betrieb und ist seit 2010 im Einsatz, während sie bereits nahezu 2,7 Millionen Passagiere befördert hat. Nördlingen wird seit 1988 von einem gleichnamigen Flugzeug bedient, das auf Initiative der „Rieser Nachrichten“ und des bayerischen Wirtschaftsministers getauft wurde. Derzeit fliegt das zweite Flugzeug mit diesem Namen.

Wartezeiten und Entwicklungen

Die Warteliste für eine Namenspatenschaft ist lang: Über 250 Städte müssen mit einer Wartezeit von 10 bis 15 Jahren rechnen. Ulm erhielt 1967 die erste Patenschaft und das vierte Flugzeug unter diesem Namen ist derzeit aktiv. Friedrichshafen hat mit einer langen Luftfahrthistorie aufwarten können; das erste Flugzeug wurde 1969 getauft, das dritte ist seit 1997 im Einsatz. Die „Lindau“ hat bereits 125 verschiedene Orte angeflogen und das dritte Flugzeug ist seit 1979 aktiv. Die „Tuttlingen“ ist seit 2007 im Einsatz und die Stadt erhält Feedback von Passagieren, die an Bord waren.

Zusätzlich zu den Namenspatenschaften plant Lufthansa eine proaktive Marketingstrategie für 2024, die sich auf digitale Innovation und Kundenerlebnis konzentrieren wird. Dies berichtet latterly.org. Die Strategie verfolgt das Ziel, die globale Markenbekanntheit zu steigern und den Passagieren eine nahtlose Reise zu bieten.

Siehe auch  EU skizziert Plan für Clean-Tech-Zukunft, der durch Subventionen angekurbelt wird

Schlüsselaspekte der Strategie sind die Betonung von Marken konsistenz, die Entwicklung eines lebendigen Styleguides und die Integration digitaler Kanäle, um eine einheitliche Markenerfahrung zu gewährleisten. Lufthansa hat eine Geschichte der Markenbildung, die 1962 begann und sich an den Prinzipien der Einfachheit und Klarheit orientiert. Die Airline investiert in moderne Technologien und kundenorientierte Marketingstrategien, um sich als führender Anbieter in der Luftfahrtbranche zu positionieren.

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"