DeutschlandRavensburg

Rote Bänke in Ravensburg: Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzen!

Im Landkreis Ravensburg wird ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen gesetzt! Bald werden 13 leuchtend rote Bänke aufgestellt, die 365 Tage im Jahr auf ein drängendes Problem aufmerksam machen. Laut Bundeskriminalamt ist jede dritte Minute eine Frau oder ein Mädchen in Deutschland von häuslicher Gewalt betroffen. Täglich werden über 140 Frauen und Mädchen Opfer sexueller Übergriffe, und fast jeden Tag geschieht ein Femizid. Diese Bänke sollen nicht nur sichtbar sein, sondern auch eine Botschaft senden: „Ihr seid nicht allein, Hilfe ist da!“

Die Initiative, die von dem Verein Frauen und Kinder in Not e.V., der Polizei Ravensburg und der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Aulendorf ins Leben gerufen wurde, zielt darauf ab, das Bewusstsein für dieses ernste Thema zu schärfen. Die ersten Bänke werden in Aulendorf im Rahmen der Orange Days eingeweiht, gefolgt von Standorten in Grünkraut, Aitrach, Horgenzell, Boms, Altshausen, Weingarten, Bad Waldsee, Ravensburg, Amtzell, Schlier, Baindt und an der Edith-Stein-Schule in Ravensburg. Diese Bänke sind mehr als nur Möbelstücke – sie sind ein permanentes Zeichen für Solidarität und Unterstützung.

Produktion mit sozialem Mehrwert

Ein interessanter Aspekt des Projekts ist die Zusammenarbeit mit der JVA Ravensburg. Die roten Bänke werden von Gefangenen in den Werkstätten der Justizvollzugsanstalt hergestellt. Diese Kooperation schafft einen Mehrwert für beide Seiten: Die Gefangenen können sich aktiv mit der Botschaft des Projekts auseinandersetzen, während die Bänke ein sichtbares Zeichen für Gleichheit und Respekt setzen. Finanziert wird das Projekt von Gemeinsam.Sicher e.V., dem Verein für kommunale Kriminalprävention und dem Landkreis Ravensburg.

Siehe auch  Deutschland: Ehemaliger Nazi-Lagersekretär, 97, legt Berufung wegen Verurteilung ein

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"