Hohenlohekreis

Solidarität im Advent: Spendenaktion für Künzelsauer Tafelladen

Die besinnliche Adventszeit wird in vielen Haushalten oft mit Konsum und Geschenken assoziiert. Doch in Künzelsau wird dieser Brauch auf eine ganz besondere Art und Weise umgedreht. Die Aktion „Adventskalender andersrum“ lädt alle dazu ein, den Advent solidarisch zu gestalten und bedürftigen Menschen in der Stadt zu helfen. Wie meine Stimme berichtete, können die Teilnehmer in den katholischen Kirchen von Künzelsau, Nagelsberg, Amrichshausen und Kupferzell schön bemalte Spendenkisten mit nach Hause nehmen. Diese Kisten sollen täglich mit haltbaren Lebensmitteln, Körperpflegeartikeln oder Waschmitteln gefüllt werden.

Die gesammelten Spenden werden am Sonntag, den 12. Januar, während des Gottesdienstes in St. Paulus abgegeben oder können in den Tagen zuvor im Foyer der katholischen Kirche in Künzelsau deponiert werden. Am 17. Januar erfolgt dann die Übergabe an das Team des Tafelladens Künzelsau. Diese Aktion ist nicht nur eine Möglichkeit, Bedürftigen zu helfen, sondern auch eine Gelegenheit, gemeinsam mit Familie und Freunden aktiv zu werden und etwas Gutes zu tun.

Solidarität in der Adventszeit

Die Idee hinter der Aktion ist einfach, aber wirkungsvoll: Statt Geschenke zu erwarten, sollen die Teilnehmer etwas geben. Dies ist besonders wichtig, da haltbare Lebensmittel bei den Tafeln oft Mangelware sind, wie die Tafel-Mitarbeiterin Erika Garcon erklärte. Die Initiative „Adventskalender andersrum“ wurde ins Leben gerufen, um genau hier anzusetzen und bedürftigen Menschen in der Region zu helfen. Die Aktion hat sich in der Vergangenheit bewährt und erfreut sich großer Beliebtheit, wie adventskalender-andersrum.de berichtet.

Die Teilnahme an dieser Aktion ist einfach und macht Spaß! Ob mit der Familie, Freunden, einem Verein oder einer Schulklasse – jeder kann mitmachen und einen Beitrag leisten. Der Advent wird so nicht nur zu einer Zeit des Gebens, sondern auch zu einer Zeit der Gemeinschaft und des Zusammenhalts.

Siehe auch  Feuerwehreinsatz in Niedernhall: Vergessenes Essen sorgt für Alarm

Ein Aufruf zur Teilnahme

Die Aktion „Adventskalender andersrum“ ist eine wunderbare Gelegenheit, um in der hektischen Vorweihnachtszeit innezuhalten und sich auf das Wesentliche zu besinnen: die Nächstenliebe und Solidarität mit denjenigen, die weniger Glück haben. Indem man täglich einen kleinen Beitrag leistet, kann jeder Einzelne einen großen Unterschied machen. Die gesammelten Spenden kommen direkt den Menschen zugute, die auf die Unterstützung der Tafel angewiesen sind.

Nutzen Sie die Chance, Teil dieser großartigen Initiative zu werden und zeigen Sie, dass der Advent mehr ist als nur Konsum. Machen Sie mit und bringen Sie Ihre Spendenkiste zur katholischen Kirche in Künzelsau. Gemeinsam können wir die Adventszeit zu einer Zeit der Hoffnung und des Gebens machen!

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"