DortmundKarlsruheProminentSport

Pascal Groß plant Trainerkarriere: Ich bin dem Sport verbunden!

Nationalspieler Pascal Groß von Borussia Dortmund plant eine Trainerausbildung nach seiner Karriere und will seine strategischen Fähigkeiten im Fußball weitergeben, während er sich auf sein Champions-League-Debüt gegen Celtic Glasgow vorbereitet!

Der Fußballspieler Pascal Groß, der aktuell für Borussia Dortmund spielt, hat offenbart, dass er über eine Trainerausbildung nachdenkt. In einem Interview versprach der 33-Jährige, dass ihm der Sport sehr am Herzen liege und er daher Interesse daran habe, irgendwann den Trainerposten zu übernehmen. Diese Aussagen kamen vor dem bevorstehenden Champions-League-Spiel gegen Celtic Glasgow, das am Dienstag um 21 Uhr stattfindet.

Groß, der zuvor bei Clubs wie der TSG Hoffenheim, dem Karlsruher SC, dem FC Ingolstadt und dem englischen Team Brighton aktiv war, zeigt bereits jetzt privat Initiativen in Richtung seiner zukünftigen Pläne. «Ich schreibe mir immer wieder Dinge auf, weil man sie sonst vergisst», erklärte er. Diese Notizen helfen ihm nicht nur als Spieler, sondern sind zudem ein Bestandteil seines Lernprozesses, während er sich auch hake Gedanken über die Zeit nach seiner aktiven Karriere macht.

Ein geborener Stratege

Auf dem Spielfeld wird Groß als ein Spieler wahrgenommen, der strategisches Denken in die Tat umsetzt und keine Scheu hat, Verantwortung zu übernehmen. «Ich bin mit dafür zuständig, dass bei uns die Balance zwischen Defensive und Offensive stimmt», berichtete Groß über seine Rolle im Team. Trainer Nuri Sahin hat bereits nach kürzester Zeit seinen Wert erkannt und ihm bescheinigt, sich schnell zu einem Führungsspieler entwickelt zu haben: «Ich bin sehr froh, dass er bei uns ist. Sein Einfluss auf unser Spiel ist offensichtlich.»

Ein besonders herzlicher Bezug besteht zwischen Groß und den Fans. Er kann es kaum erwarten, sein Debüt in der Champions League im über 80.000 Zuschauer fassenden Signal Iduna Park zu geben. «Die Heimspiele sind das Größte an diesem Verein», schwärmte er. Das bevorstehende Spiel gegen Celtic stellt für ihn eine einzigartige Gelegenheit dar und festigt seinen Platz in der Geschichte des Vereins.

Siehe auch  BGH prüft Klage von Axel Springer gegen Werbeblocker in Karlsruhe

Groß ist ein Spieler, der sowohl im Spiel als auch außerhalb des Platzes an sich arbeitet. Mit seinen Erfahrungen und der Bereitschaft, neue Wege zu beschreiten, signalisiert er, dass er Zukunftsperspektiven ernst nimmt. Wie seine Pläne konkret aussehen werden, bleibt abzuwarten, aber die Überlegungen zur Trainerlaufbahn zeigen seinen tiefen Bezug zum Fußball und den Wunsch, auch nach seiner aktiven Karriere weiterhin im Sport tätig zu sein.

Die Gespräche und Spekulationen über seine mögliche Trainerausbildung sind nicht nur für ihn persönlich erhebend, sondern wecken auch das Interesse seiner Fans und der Fußballgemeinschaft. Die kommenden Spiele und seine Entwicklung als Spieler, sowie die Überlegungen, die er anstellt, werden sicherlich viele Augen auf sich ziehen.

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"