Crypto News

Neuer UniBot-Vertrag ausgenutzt, UNIBOT-Token stürzt ab

  • UniBot, ein beliebter Telegram-Bot, der für den Uniswap-Handel verwendet wird, wurde ausgenutzt.
  • Der UNIBOT-Token-Preis stürzt ab.
  • Eine Nutzerentschädigung wurde versprochen.

UniBot, ein beliebter Telegram-Bot, der zum Abhören von Transaktionen auf Uniswap verwendet wird, wurde Opfer eines erheblichen Exploits, der zu einem starken Wertverlust des UNIBOT-Tokens führte.

Ausnutzung des neuen Vertrags von UniBot

In einer überraschenden Wendung der Ereignisse kam es kürzlich zu einer Sicherheitsverletzung bei UniBot, dem weit verbreiteten Telegram-Bot für den dezentralen Uniswap-Börsenhandel.

Der Verstoß ereignete sich in einem neu eingeführten Vertrag und führte zum Diebstahl verschiedener Meme-Coins im Wert von etwa 560.000 US-Dollar von Benutzern. Das Unternehmen identifizierte das Problem als einen „Token-Genehmigungs-Exploit“, der von seinem neuen Router ausging, und veranlasste es, den Router vorübergehend anzuhalten, um die Situation zu entschärfen.

Obwohl die Ermittlungen noch im Gange sind, riet das Blockchain-Sicherheitsunternehmen Scopescan betroffenen Benutzern, die Genehmigungen für den ausgenutzten Vertrag zu widerrufen und ihre Gelder auf eine sicherere Wallet zu übertragen.

Auswirkungen auf den UNIBOT-Token-Preis

Die Auswirkungen dieses Verstoßes waren schnell und erheblich. Der UNIBOT-Token, der eng mit dem UniBot-Ökosystem verbunden ist, verzeichnete innerhalb einer einzigen Stunde einen sofortigen Preisverfall von 42,7 %. Er stürzte von 57,56 $ auf 32,94 $ ab, was Anleger und Token-Inhaber um ihr Vermögen besorgt machte.

Zum Zeitpunkt der Berichterstattung gab es jedoch Anzeichen für eine Erholung des Token-Preises, doch der Vorfall erschütterte den Markt unbestreitbar.

Entschädigung betroffener Benutzer

UniBot reagierte auf die Situation mit der Zusage, Nutzer zu entschädigen, die durch den Vertrags-Exploit Verluste erlitten hatten.

Kryptowährungen wie JOE, UNIBOT und BCAT gehörten zu den digitalen Vermögenswerten, die Teil der Beute waren. Insbesondere wurde beobachtet, wie der an dem Verstoß beteiligte Hacker die gestohlenen Meme-Münzen in Ethereum (ETH) umwandelte, was bei den Benutzern weitere Besorgnis erregte.


Quelle: Coinlist.me

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"