![](/wp-content/uploads/Kein-Titel-1200-×-150-px-300-×-350-px-1920-×-1080-px-780x470.png)
Titel: Ilkay Gündogan wechselt zu FC Barcelona: Die neue Herausforderung für den Triple-Gewinner
Die Transfernews sind nun offiziell: Nach sieben erfolgreichen Jahren bei Manchester City, inklusive des Gewinns des Triple, beginnt für Ilkay Gündogan in der kommenden Saison ein neues Kapitel. Der deutsche Nationalspieler wechselt zum FC Barcelona. Der spanische Verein gab bekannt, dass Gündogan einen Vertrag bis 2025 unterschrieben hat, der eine Ausstiegsklausel in Höhe von 400 Millionen Euro beinhaltet. Dies ist der erste prominente Transfer von Barcelona in dieser Sommerpause.
Obwohl der Transfer offiziell bestätigt ist, bleiben dennoch Fragen offen. Insbesondere in Bezug auf das Financial Fair Play der Liga. Es ist bekannt, dass Barcelona weiterhin mit hohen Schulden kämpft, darunter auch ein kürzlich aufgenommener Kredit für den Stadion-Umbau. Die Opposition im Club rechnet sogar mit Schulden in Höhe von drei Milliarden Euro. Um Spieler wie Gavi, Ronald Araujo, Marcos Alonso und Sergi Roberto, deren Verträge in der vergangenen Saison verlängert wurden, einzuschreiben, muss der Vorstand persönlich haften. Es besteht daher die Möglichkeit, dass der Vorstand auch für den Neuzugang Gündogan persönlich haften muss.
Gündogan blickt auf eine erfolgreiche Zeit bei Manchester City zurück. Seit seinem Wechsel von Borussia Dortmund im Jahr 2016 wurde er unter Trainer Pep Guardiola zu einem unangefochtenen Stammspieler und war maßgeblich am Erfolg des Vereins beteiligt. In einer Stellungnahme bedankte sich Gündogan bei City, den Fans, seinen Teamkollegen und insbesondere bei Trainer Pep Guardiola für die wertvolle Erfahrung, die er in seiner Zeit bei Manchester City sammeln durfte. Der scheidende Kapitän betonte, dass er sich als Teil einer ganz besonderen Familie gefühlt habe und viele unvergessliche Momente erleben durfte. Er werde den Verein immer in seinem Herzen tragen.
Insgesamt bestritt Gündogan in seiner Zeit bei Manchester City 255 Spiele und erzielte dabei 54 Tore. Er gewann fünfmal die Meisterschaft in der Premier League und hatte als Kapitän großen Anteil am Gewinn des ersten Champions-League-Titels der Vereinsgeschichte, der gleichzeitig das Triple bedeutete. Trotz vergeblicher Vertragsverlängerungsversuche seitens der Bosse von Manchester City, verabschiedet sich Gündogan nun mit dem größten Erfolg seiner Karriere und freut sich auf die neue Herausforderung in Barcelona.
Mit seiner Erfahrung und seinem Talent wird Gündogan zweifellos eine wichtige Rolle im Team des FC Barcelona spielen. Die Fans dürfen gespannt sein, wie er sich in der kommenden Saison im Trikot von Barcelona präsentieren wird. Es bleibt abzuwarten, ob er an die großen Erfolge, die er mit Manchester City erlebte, anknüpfen kann und seinen Teil zur Wiedererlangung der Dominanz von Barcelona im spanischen und internationalen Fußball beitragen wird.