Innenministerium

41 Breitbandprojekte mit 63 Millionen Euro gefördert

Das Land Baden-Württemberg investiert 63 Millionen Euro in 41 Breitbandprojekte für eine flächendeckende Gigabit-Breitbandinfrastruktur.

„Wir beschleunigen den Ausbau des Highspeed-Internets. Denn wir haben ein ehrgeiziges Ziel: Wir wollen eine flächendeckende Gigabit-fähige Breitband-Infrastruktur im Land auf den Weg bringen. Der konsequente Breitbandausbau und dessen finanzielle Förderung sind zentrale Bestandteile der Digitalisierungsstrategie des Landes Baden-Württemberg. In den vergangenen fünf Jahren konnten wir bereits mehr als 2.600 Breitbandprojekte mit insgesamt rund 1,165 Milliarden Euro fördern. Ich freue mich sehr, dass wir nun direkt darauf aufbauen können. Nachdem der dritte Nachtragshaushalt für das Jahr 2021 vom baden-württembergischen Landtag genehmigt wurde, legen wir nun wieder richtig durch und bewilligen aktuell insgesamt 339 Förderanträge mit einem Volumen von mehr als 400 Millionen Euro“, so der stellvertretende Ministerpräsident und Digitalisierungsminister Thomas Strobl bei der Übergabe von Breitband-Förderbescheiden in Ellwangen (Ostalbkreis).

41 Breitbandprojekte von 32 Bewerbern

Am 23. August 2021 wurden 41 Breitbandprojekte von 32 Antragstellern mit insgesamt mehr als 63 Millionen Euro gefördert. Mit Glasfaseranschlüssen bis ins Gebäude können nun weiße Flecken entfernt und die Versorgung in Schulen, Krankenhäusern und Gewerbegebieten optimiert werden. Im Ostalbkreis beispielsweise kommen auch innovative Verlegetechniken wie die Verlegung in Bahntrassen zum Einsatz.

„Baden-Württemberg geht mutig voran, baut die notwendigen Infrastrukturen konsequent aus und achtet stets auf die Gleichberechtigung in unserem Land. Land, Landkreise und Kommunen arbeiten gemeinsam daran, die Herausforderungen der Zukunft erfolgreich zu meistern und die Digitalisierung weiter zu einer Erfolgsgeschichte für das Technologieland Baden-Württemberg zu machen“, sagte Digitalisierungsminister Thomas Strobl.

***

Übersicht über die neu geförderten Breitbandprojekte


WiFi-Symbol vor einer felsigen Landschaft.

.
Inspiriert von Landesregierung BW

Siehe auch  Senatorin Elizabeth Warren knallt Bitcoin und andere Kryptowährungen.

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"