Stromausfall im Dortmunder Süden: 1800 Haushalte betroffen
Im Dortmunder Süden kam es am Freitagmorgen (16. Juni) zu einem Stromausfall, der rund 1800 Haushalte für etwa eineinhalb Stunden lahmlegte. Betroffen waren vor allem Hörde und die umliegenden Ortsteile Berghofen, Wellinghofen und Benninghofen. Die Störungen wurden gegen 8.40 Uhr gemeldet.
Der Grund für den Stromausfall war ein beschädigtes Kabel bei Bauarbeiten im Bereich des Fasanenwegs in Hörde, wie Gabi Dobovisek, Pressesprecherin der Dortmunder Energie- und Wasserversorgung (DEW21), gegenüber der Redaktion erklärte. Neben den Haushalten waren auch einige Ampeln und das Funknetz in Teilen betroffen.
Die Techniker der DEW21 waren schnell vor Ort und schlossen die betroffenen Haushalte wieder ans Stromnetz an. Dafür musste eine Umschaltung im Netz vorgenommen werden. Das beschädigte Kabel wird nun repariert, jedoch hat dies keinen Einfluss mehr auf die Versorgung, versichert die Pressesprecherin. Die Haushalte werden davon nichts mehr mitbekommen.
Es ist bereits der zweite Stromausfall innerhalb kurzer Zeit in Hörde. Erst am vergangenen Montag waren circa 900 Haushalte von einem Stromausfall betroffen. Die genauen Gründe für beide Vorfälle sind bisher nicht bekannt.
Die DEW21 ist der größte Energieversorger in Dortmund und versorgt die Stadt mit Strom, Gas und Wasser. Der nun behobene Stromausfall zeigt, dass auch bei solchen Vorfällen schnelle Hilfe gewährleistet wird.
Quelle: DEW21, Redaktion
Datum: 16.06.2023, 11:26 Uhr
Lesezeit: 1 Minute