Welt Nachrichten

Zu sehen: 130 Feuerwehrleute kämpfen gegen siebenstöckigen Brand in einer ehemaligen Hutfabrik in Sydney

Mehr als 130 Feuerwehrleute kämpften am Donnerstag gegen hohe Flammen und dichten Rauch, als ein riesiger Brand ein unbewohntes siebenstöckiges Gebäude im Zentrum von Sydney vernichtete.

Die Flammen schienen zu erlöschen, als Feuerwehrleute zwei Stunden, nachdem das Feuer in dem leerstehenden Gebäude in der Nähe des Eisenbahnknotenpunkts Hauptbahnhof ausgebrochen war, Wasser aus mehreren Schläuchen hineinschütteten.

„Wir sind über dem Feuer, aber es brennt immer noch“, sagte Adam Dewberry, Feuerwehrleiter von New South Wales, gegenüber AFP und erklärte, dass ein „erheblicher Struktureinsturz“ den Zugang für Feuerwehrleute zu gefährlich machte.

Mehr als 130 Feuerwehrleute und 30 Löschfahrzeuge seien vor Ort gewesen, sagte er, und hätten das Feuer vom Boden aus sowie mit Leiterwagen und kranähnlichen Drehleiterwagen gelöscht.

„Es sieht so aus, als hätten wir die Ausbreitung des Feuers auf angrenzende besetzte Gebäude verhindert, was eine gute Nachricht ist“, sagte Dewberry. „Aber das Hauptfeuerwehrgebäude ist zerstört.“

Das Feuer habe sich auch auf ein weiteres „verlassenes und heruntergekommenes“ dreistöckiges Gebäude ausgeweitet, sagte er.

Kurz nach dem Ausbruch des Feuers waren Flammen zu sehen, die fast so hoch wie das Gebäude selbst in den Himmel schossen. Die gesamte Wand des obersten Stockwerks beugte sich vor und stürzte in Teilen auf die darunter liegende Straße, wie ein Video der Feuerwehr zeigte, während das Gebäude in orangefarbenen Flammen erglühte. Davor parkte der Kadaver eines brennenden Lieferwagens.



Ein Feuerwehrmann erlitt eine leichte Verbrennung am rechten Arm, musste jedoch nicht im Krankenhaus behandelt werden, teilte die Feuerwehr mit. Die Brandbekämpfung werde die ganze Nacht über andauern, hieß es.

Siehe auch  Deutsches Mädchen auf dem Weg zur Schule von Asylbewerber erstochen, sagt die Polizei

Es gab keine weiteren Berichte über Verletzte durch das Feuer, das am Nachmittag in einem Gebäude ausbrach, das von australischen Medien als denkmalgeschützte, unbewohnte ehemalige Hutfabrik beschrieben wurde.

„Die Öffentlichkeit wird dringend gebeten, das Gebiet zu meiden, da die Feuerwehreinsätze weitergehen“, sagte die Feuerwehr zuvor, als das Geräusch der Sirenen von Einsatzfahrzeugen durch die Straßen der Stadt hallte.

Ein Pendler, Corrin Ellis, sagte dem nationalen Sender ABC, er wolle eine Straßenbahn nehmen, als er das Feuer bemerkte.

„Alles, was Sie spüren konnten, als Sie hier standen, war die Hitze der Flammen in Ihrem Gesicht“, sagte Ellis dem ABC. „Und als sie anfingen, uns zurückzubringen, fing ein Auto direkt vor dem Gebäude Feuer.

.

Quelle: The Telegraph

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"