Crypto News

zkSync (ZK) und Shiba Inu (SHIB) stürzen ab, Anleger wenden sich vor der Notierung an Bitbot

  • zkSync (ZK) und Shiba Inu (SHIB) verzeichnen angesichts der volatilen Bedingungen auf den Kryptomärkten starke Rückgänge.
  • Investoren sind auf der Suche nach Stabilität und Innovation und wenden sich vor der erwarteten Börsennotierung dem nativen Token von Bitbot, BITBOT, zu.
  • Bitbot erweist sich mit KI-gesteuerten Handelstools und nicht-treuhänderischer Sicherheit als vielversprechende Alternative.

zkSync (ZK) und Shiba Inu (SHIB) mussten erhebliche Rückgänge hinnehmen, was die Anleger dazu veranlasste, nach alternativen Möglichkeiten zu suchen.

Inmitten dieser Schwankungen Bitbot erweist sich als vielversprechende Option, die vor ihrer bevorstehenden Börsennotierung Aufmerksamkeit erregen dürfte.

zkSync (ZK) steht nach dem Start vor Herausforderungen

zkSync, der mit großer Spannung erwartete Token, der am 17. Juni auf den Markt kam, erlebte nach seiner Einführung zunächst einen Wertsprung.

Diese Begeisterung ließ jedoch schnell nach, als der Verkaufsdruck zunahm, vor allem von Seiten der Teilnehmer, die aus dem Airdrop Kapital schlagen wollten. Trotz eines Anstiegs der neuen eindeutigen Adressen und des Transaktionsvolumens am Starttag kam es in den darauffolgenden Tagen zu einem starken Rückgang beider Kennzahlen.

Während das Netzwerk beispielsweise am Starttag über 1,8 Millionen Transaktionen verzeichnete, ging die Aktivität in den darauffolgenden Tagen deutlich zurück, was eher auf einen flüchtigen Anstieg denn auf eine anhaltende Dynamik hindeutet.

Die Marktkapitalisierung von zkSync ist auf 613 Millionen US-Dollar gesunken, was einen deutlichen Rückgang gegenüber der ursprünglichen Bewertung darstellt und die Herausforderungen unterstreicht, vor denen neue Marktteilnehmer stehen, insbesondere bei volatilen Marktbedingungen.

Bemerkenswert ist, dass der Preis von ZK trotz der kürzlich erfolgten Eröffnung der zweiten Runde von ZK-Token-Airdrop-Ansprüchen weiter fällt, da die erste Runde von Kontroversen um das Verteilungsmodell geprägt war.

Siehe auch  Arcade startet Mission Pool Operator-Programm, um P2E-Gaming-Belohnungen für alle zugänglich zu machen

Der Bärentrend bei Shiba Inu (SHIB) setzt sich fort

Während der Token-Kurs von zkSync abstürzt, ist auch Shiba Inu (SHIB), eine bekannte Meme-Münze im Krypto-Bereich, in den letzten Wochen geschrumpft.

Mit einem aktuellen Preis von 0,00001752 $ hat SHIB in der letzten Woche einen Rückgang von 25 % erlebt.

Während SHIB weiterhin mit seinen Community-Initiativen und hochkarätigen Empfehlungen, darunter auch sporadischen Erwähnungen durch einflussreiche Persönlichkeiten, Aufmerksamkeit erregt, unterstreicht seine jüngste Performance die unberechenbare Natur von Meme-Coins innerhalb der Kryptolandschaft.

Bitbot erweist sich als strategische Alternative

Vor dem Hintergrund der Probleme von zkSync und Shiba Inu hat sich der BITBOT-Token von Bitbot als attraktive Alternative für Anleger herausgestellt, die auf der Suche nach Stabilität und innovativen Lösungen im Bereich des Krypto-Handels sind.

Als weltweit erster KI-Telegram-Trading-Bot integriert Bitbot modernste KI-Technologie mit sicheren, nicht-treuhänderischen Handelsfunktionen. Dieses einzigartige Angebot geht auf wichtige Bedenken hinsichtlich der Vermögenssicherheit und Transaktionseffizienz ein und bietet Benutzern ein optimiertes Handelserlebnis direkt über Telegram.

Das Kürzliche BITBOT Vorverkauf Der Erfolg, der 4.323.777 US-Dollar einbrachte, unterstreicht das wachsende Vertrauen der Anleger in seine Plattform.

Der Telegramm-Bot verspricht Funktionen wie automatisiertes Sniping, Limit-Orders und Ertragsoptimierung, auf die bisher nur institutionellen Händlern Zugriff standen.

Darüber hinaus steigert das Umsatzbeteiligungsmodell von Bitbot, bei dem Token-Inhaber an Handelsgebühren verdienen und an Governance-Entscheidungen teilnehmen können, seine Attraktivität als Community-gesteuerte Plattform.

Abschluss

Während Anleger inmitten von Marktturbulenzen ihre Strategien neu ausrichten, liegt die Attraktivität von Plattformen wie Bitbot in ihrer technologischen Innovation und ihrem benutzerorientierten Design.

Während zkSync und SHIB durch schwierige Marktbedingungen navigieren, wird die bevorstehende Notierung von Bitbots nativer Token, BITBOTan Krypto-Börsen bietet Anlegern die Möglichkeit, ein neues Paradigma im Krypto-Handel kennenzulernen.

Siehe auch  Monero hat einen Fehler gemeldet, der die Privatsphäre der Benutzertransaktionen gefährdet

Mit seinem Fokus auf Sicherheit, Zugänglichkeit und Engagement der Community ist Bitbot bereit, die Landschaft des dezentralen Finanzwesens (DeFi) neu zu definieren und sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Händler einen vielversprechenden Weg zu bieten.

Während sich Anleger in unsicheren Zeiten innovativen Lösungen zuwenden, positioniert sich Bitbot mit seiner Integration von KI und nicht-treuhänderischen Handelsfunktionen als Vorreiter bei der Gestaltung der Zukunft des digitalen Vermögensmanagements und des dezentralen Handels.

Quelle: Coinlist.me

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"