Welt Nachrichten

Wie Sturmschatten-Langstreckenraketen der Ukraine helfen könnten, die Krimbrücke zu zerstören

Großbritannien schickt der Ukraine Storm Shadow-Raketen als bedeutende Erweiterung des Arsenals Kiews, die es ihr ermöglichen, Ziele zu treffen, die lange außer Reichweite waren, darunter die Krim-Brücke.

Storm Shadow, ein Landangriffs-Marschflugkörper, hat je nach Variante eine Reichweite von 250–400 km, die in die Ukraine gelieferte Version dürfte jedoch am unteren Ende dieser Skala liegen.

Auf jeden Fall wird die Rakete es den ukrainischen Streitkräften ermöglichen, Ziele praktisch überall im Land anzugreifen, wodurch den russischen Streitkräften der Zufluchtsort auf ihrem Territorium verwehrt wird. Dazu gehören auch die Krim und die Kertsch-Brücke, die die annektierte Halbinsel mit dem russischen Festland verbindet.

Die Kertsch-Brücke ist ein wichtiger logistischer Knotenpunkt in der russischen Militärplanung und von entscheidender Bedeutung für die Nachschubbemühungen Russlands in der südlichen Cherson-Region der Ukraine.

Der Verlust der Brücke wäre ein schwerer Rückschlag für die russischen Streitkräfte und eine wichtige symbolische Niederlage für Wladimir Putin.

Bisher haben die begrenzte Reichweite der anderen Waffensysteme der Ukraine und die starke russische Verteidigung rund um die Meerenge von Kertsch einen koordinierten Angriff auf die Brücke verhindert.

Das viel diskutierte Raketenartilleriesystem Himars hat eine maximale Reichweite von etwa 40 Meilen, was nicht ausreicht, um die Kertsch-Brücke aus dem von der Ukraine kontrollierten Gebiet zu erreichen.

Ein Luftangriff auf das Ziel mit Kampfflugzeugen wäre angesichts der Dichte der Luftverteidigungssysteme rund um die Brücke wahrscheinlich zu riskant.

Aber niedrig fliegende und getarnte Marschflugkörper wie die Storm Shadow sind schwer abzufangen, insbesondere wenn sie in Salvenangriffen abgefeuert werden, bei denen mehrere Marschflugkörper gleichzeitig das Ziel angreifen und sich idealerweise aus verschiedenen Richtungen nähern.

Siehe auch  Narendra Modi fordert Wladimir Putin auf, die Bewaffnung der Nahrungsmittelversorgung einzustellen

Darüber hinaus ist Storm Shadow mit einem leistungsstarken 400-kg-Sprengkopf ausgestattet, der speziell für die Zerstörung harter und tief vergrabener Ziele entwickelt wurde, sowie mit fortschrittlichen Suchköpfen, die der Rakete ein hohes Maß an Genauigkeit verleihen.

Die Rakete verwendet zunächst einen Sprengkopf mit geformter Ladung, um einen Durchgang durch eine Struktur zu schaffen, gefolgt von einem leistungsstarken Penetrator, der dann tief im Inneren des Ziels explodiert.

Das Gefechtskopfdesign verleiht Storm Shadow die Fähigkeit, stark befestigte und sogar vergrabene Bauwerke zu zerstören, wodurch die Rakete den Grad der Durchdringung harter Ziele erreicht, der bisher nur von lasergelenkten Bomben erreicht wurde, und eine ernsthafte Bedrohung für Bauwerke wie die Kertsch-Brücke darstellt.

Die Raffinesse des Gefechtskopfs von Storm Shadow bietet in Kombination mit seiner schieren Masse einen unbestreitbaren Vorteil gegenüber den vorhandenen Waffen im Arsenal der Ukraine. Der Angriff auf stark verteidigte Ziele wie die Brücke bleibt jedoch eine Herausforderung.

Die Wirksamkeit westlicher Luftverteidigungssysteme wie der Nasams oder Iris-T beim Abschuss russischer Marschflugkörper und iranischer Drohnen hat gezeigt, dass tief fliegende Unterschallraketen abgefangen werden können.

Darüber hinaus könnten russische Einheiten der elektronischen Kriegsführung den Erfolg von Storm Shadow behindern, insbesondere durch Störungen seiner GPS-Führung.

Ukrainische Entscheidungsträger könnten sich auch dafür entscheiden, anderen Zielen Priorität einzuräumen.

Die Ukraine könnte sich dafür entscheiden, Kommandoposten, Logistikeinrichtungen, Munitionsdepots und andere hochwertige Ziele hinter der Front anzugreifen, die weniger gut verteidigt werden und bei denen ein erfolgreicher Angriff sicherer ist.

Die Ukraine wird voraussichtlich zunächst nur eine begrenzte Anzahl an Storm Shadows erhalten, insbesondere wenn Großbritannien der einzige Lieferant bleibt. In diesem Fall werden die ukrainischen Streitkräfte versuchen, jede Rakete zählen zu lassen.

Siehe auch  Krönungs-„Beleidigung“, da China den Architekten der Hongkonger Unterdrückung als Gast entsendet

Angesichts der bevorstehenden Gegenoffensive könnte sich die Ukraine dafür entscheiden, ihre Sturmschatten gegen Ziele einzusetzen, die einen unmittelbareren Einfluss auf das Schlachtfeld haben.

Schließlich können Targeting-Entscheidungen auch eine politische Dimension beinhalten.

Während die Ukraine wiederholt gezeigt hat, dass sie sich das Recht vorbehält, Ziele auf und um die Krim anzugreifen, könnte sie sich dazu entscheiden, weniger politisch sensible Ziele anzugreifen, um die Befürchtungen einiger ihrer Verbündeten, Putin zu provozieren, zu zerstreuen und einen stetigen künftigen Zustrom zu gewährleisten von Langstreckenwaffen.

Wie auch immer es am Ende eingesetzt wird, im Sturmschatten verfügt die Ukraine über eine starke Fähigkeit zum Fernangriff, die es ihr ermöglicht, Ziele zu treffen, die zuvor unverwundbar waren, was Russlands Planungs- und Logistikschwierigkeiten verschärft, während es sich vor dem ukrainischen Angriff einmischt.

Fabian Hoffmann ist Experte für Raketentechnologie und Doktorand an der Universität Oslo.

Quelle: The Telegraph

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"