Welt Nachrichten

Wie ein gemeinsamer Golfwagen mit einem Pornostar zur Verhaftung von Donald Trump führte

Es war der 13. Juli 2006 und Donald Trump schmiedete die Fairways des majestätischen Edgewood Tahoe Golf Course, eingebettet in die Berge der Sierra Nevada.

Der Erfolg seiner Blockbuster-TV-Show „The Apprentice“ trieb ihn hoch hinaus, als er an der jährlichen American Century Celebrity Golf Championship teilnahm.

Andere prominente Golfer waren Pittsburgh Steelers Quarterback Ben Roethlisberger, der gerade den Super Bowl gewonnen hatte, Radfahrer Lance Armstrong und Basketballstar Charles Barkley.

Aber die Veranstaltung hatte in dieser Woche auch andere Besucher angezogen, darunter eine Gruppe von Pornofilmschauspielerinnen aus Los Angeles.

In einem „Geschenkraum“ eines Turniers, in dem Unternehmen für ihre Produkte werben, hatte ein Pornostudio namens Wicked Pictures einen Fotoautomaten aufgestellt und verteilte „Wundertüten“ mit DVDs.



Zu den Schauspielerinnen gehörte die in Louisiana geborene Stephanie Clifford, ein aufstrebender Star der Pornoindustrie aus Los Angeles, die unter ihrem Berufsnamen Stormy Daniels bekannt war.

Was im Verlauf des anschließenden viertägigen Golfturniers geschah, ist heiß umstritten.

‚Schwarzer Seidenpyjama und Hai-Woche‘

Frau Clifford, damals 27, behauptete später in US-Interviews, dass sie mit Herrn Trump in einem Golfwagen gefahren sei, bevor sie mit ihm im Geschenkeraum ein Foto gemacht und dann zu seinem Penthouse im Harrah’s Casino Hotel gegangen sei.

In einem Buch behauptete sie, Herr Trump, gekleidet in einen schwarzen Seidenpyjama, interessierte sich dafür, wie profitabel ihre Pornofilme waren. Und dann, behauptete sie, hatten sie Sex.

Frau Clifford hat auch behauptet, sie habe sich später mit Herrn Trump in einem Bungalow im Beverly Hills Hotel in Los Angeles getroffen.

Bei dieser Gelegenheit unterhielten sie sich, sahen sich die Shark Week im Fernsehen an und hatten keinen Sex, behauptete sie.

Siehe auch  Wie Joe Biden unter dem Deckmantel der Geheimhaltung in einem Zug aus Polen nach Kiew kam

Herr Trump hat wiederholt bestritten, jemals Sex mit dem Pornostar gehabt zu haben.



Donald Trump und Stormy Daniels im Bild bei dem Turnier, bei dem sie sich 2006 auf dem Edgewood Tahoe Golf Course trafen

Die mutmaßlichen Ereignisse fanden zu einem Meilenstein in Trumps Leben statt. Zum Zeitpunkt des Golfturniers war er gerade 60 Jahre alt geworden.

Während er seinen Schwung übte, fragte ihn ein Journalist, was schwieriger sei, 60 zu werden oder gerade zum fünften Mal Vater geworden zu sein.

„Ich werde definitiv 60“, antwortete Herr Trump. Es war „dort hoch zu kommen. Keine Frage.“

Ein unwahrscheinlicher Kandidat

Niemand ahnte, dass er bereits in seinem siebten Jahrzehnt eines Tages ein ernsthafter Anwärter auf die Präsidentschaft sein könnte.

Als sein politischer Stern dann jedoch aufstieg, sollte ihm die Anschuldigung aus jener Woche in Tahoe ein Dorn im Auge werden.

Letztendlich war es nicht der Wahrheitsgehalt oder das Gegenteil von Frau Cliffords Behauptung entscheidend, sondern die Art und Weise, wie sie verschwiegen wurde.

Im Jahr 2011 unternahm Frau Clifford ihren ersten Versuch, eine Geschichte für 15.000 US-Dollar an eine US-Boulevardzeitung zu verkaufen.

Ihre Motivation war nach eigenen Angaben, dass sie geglaubt hatte, Mr. Trump könnte sie in The Apprentice besetzen, aber das war nicht passiert.

Dieser erste Versuch, an die Öffentlichkeit zu gehen, wurde vereitelt, als die Veröffentlichung die Vertreter von Herrn Trump um einen Kommentar bat und Michael Cohen, sein „Fixer“, drohte, zu klagen.

Fünf Jahre später, nachdem Herr Trump Präsidentschaftskandidat der Republikaner geworden war, beschloss Frau Clifford, es erneut zu versuchen.



Am 7. Oktober 2016, einen Monat vor der Wahl, wurde das „Access Hollywood“-Tape veröffentlicht, das Herrn Trump zeigt, wie er abfällige Kommentare über Frauen macht. Es drohte, seine Kampagne zum Scheitern zu bringen.

Am folgenden Tag sagte eine Agentin von Frau Clifford laut Staatsanwälten in Herrn Cohens späterem Strafverfahren dem National Enquirer, sie sei bereit, mit dem Vorwurf einer Affäre mit Herrn Trump an die Öffentlichkeit zu gehen.

Der National Enquirer informierte daraufhin Herrn Cohen.

Laut dem Urteilsdokument aus Herrn Cohens Prozess „handelte Cohen im Laufe der nächsten Tage eine Vereinbarung über 130.000 Dollar aus“, um „das Schweigen von Frau-2 zu kaufen“. Frau-2 war Frau Clifford.

Aus unklaren Gründen leistete Herr Cohen die Zahlung jedoch nicht sofort.

Cohen macht einen Deal

Am 25. Oktober 2016, nur noch zwei Wochen bis zur Wahl, wurde Herr Cohen darüber informiert, dass Frau Clifford für ein Interview mit einem großen Fernsehsender „kurz vor dem Abschluss eines Deals“ stehe.

Herr Cohen sagte später dem Kongress: „Es kam zu dem Punkt, an dem es auf den Draht ging. Entweder hat jemand die Gelder überwiesen und die lebenslangen Rechte an der Geschichte von Frau Clifford gekauft, oder sie wurde am Ende an das Fernsehen verkauft Und das wäre peinlich gewesen [Mr Trump]und es hätte die Wahl behindert.“



Am folgenden Tag erhielt Herr Cohen 131.000 $ von einem HELOC-Konto, eine „Home-Equity-Kreditlinie“. Im Wesentlichen hat Herr Cohen das Geld von einer Bank mit seinem eigenen Haus als Sicherheit geliehen.

Anschließend überwies er das Geld auf ein Geschäftskonto, das er gerade auf den Namen Essential Consultants LLC eröffnet hatte.

Es wurde dann von Essential Consultants an den Anwalt von Frau Clifford verdrahtet und als „Aufhalter“ bezeichnet.

Frau Clifford sagte später zu 60 Minuten, dass sie den Deal hastig unterschrieben habe, um zu schweigen.

Sie sagte: „Ich habe nur schnell Ja gesagt zu diesem sehr strengen Vertrag und, was die meisten Leute mir zustimmen werden, zu einer extrem niedrigen Zahl.“



Am 1. November 2016 erhielt Herr Cohen vom Anwalt von Frau Clifford unterzeichnete Kopien einer Vereinbarung zwischen Peggy Peterson und David Dennison, die Pseudonyme für Frau Clifford und Herrn Trump waren.

Eine Woche später gewann Herr Trump die Wahl und wurde der nächste US-Präsident.

Ein juristisches Minenfeld

Als er sich auf seine Amtseinführung vorbereitete, gab Herr Cohen Führungskräften der Trump Organization einen Kontoauszug von Essential Consultants und bat um Erstattung der 130.000 US-Dollar.

Es wurde dann vereinbart, Herrn Cohen 420.000 US-Dollar zu zahlen, was eine „Verrechnung“ zur Deckung von Steuern, einen Bonus und Geld für andere Arbeiten beinhaltete.

Nach Angaben der Staatsanwaltschaft wurde Herr Cohen angewiesen, im Rahmen einer „Vorbehaltsvereinbarung“ ein Dutzend monatliche Rechnungen über 35.000 US-Dollar zu senden, und das Unternehmen verbuchte die Zahlungen dann als „Rechtskosten“.

Herr Cohen teilte dem Kongress später mit, dass die beiden Männer einen Monat nach der Amtseinführung von Herrn Trump zusammen im Oval Office waren.

Laut Herrn Cohen zeigte ihm der neue Präsident die berühmten Gemälde an der Wand und sagte dann: „Mach dir keine Sorgen, Michael, deine Erstattungsschecks für Januar und Februar kommen.“

Er zeigte einem Kongressausschuss zwei der 35.000-Dollar-Schecks – einer von Herrn Trump unterzeichnet, der andere von Donald Trump Jr.

Die Anschuldigungen von Frau Clifford blieben ein weiteres Jahr lang unveröffentlicht, bis das Wall Street Journal am 12. Januar 2018 Einzelheiten über die Zahlung von 130.000 US-Dollar veröffentlichte.

Herr Trump bestritt Kenntnis von der Zahlung an Frau Clifford.



Im August 2018 bekannte sich Herr Cohen einer Reihe von Straftaten schuldig, darunter Verstöße gegen die Wahlkampffinanzierung im Zusammenhang mit der Schweigegeldzahlung.

Später wurde er zu drei Jahren Gefängnis verurteilt.

Laut Staatsanwälten und Herrn Cohen selbst hatte er „in Koordination und auf Anweisung von Person-1 gehandelt“. „Individuum-1“ war Herr Trump.

Die Frage, ob Trump angeklagt werden soll, ist seitdem zu einem rechtlichen Minenfeld geworden und Gegenstand hitziger Debatten hinter verschlossenen Türen unter Staatsanwälten in New York.

Die Ermittlungen in der Angelegenheit dauern so lange an, dass einige es den „Zombie-Fall“ nannten.

Jetzt ist es wirklich von den Toten zurückgekehrt.

Quelle: The Telegraph

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"