Welt Nachrichten

Warum Aktionen als Reaktion auf den Bucha-Kriegshorror robust sein müssen

Die Enthüllung der Schrecken, denen russische Truppen Zivilisten im Kiewer Vorort Bucha ausgesetzt haben, war zutiefst schockierend.

Gräueltaten, von denen viele, vielleicht naiv, gehofft hatten, sie seien der Vergangenheit angehört, wiederholen sich innerhalb der Grenzen Europas.

Unter den Beweisen, die nach dem russischen Rückzug entdeckt wurden, befanden sich die Leichen von Zivilisten, denen die Hände auf den Rücken gefesselt waren, bevor sie mit einem Schuss in den Hinterkopf ermordet wurden, eine Tat, die bezeichnenderweise an Stalins Großen Terror in den USA erinnert Ende der 1930er Jahre.

Seit 1991 hat sich die politische Kultur der Ukraine von der Sowjetzeit entfernt und einen weitreichenden Prozess der Entstalinisierung und Entkommunisierung durchlaufen.

Dasselbe kann man von Russland nicht sagen. Bevor Putin vor 22 Jahren an die Macht kam, machte er sich einen Namen als Chef des FSB, einer von mehreren Nachfolgern des Sicherheitsdienstes KGB aus der Sowjetzeit, der stolz auf seine historischen Wurzeln in Lenins „Cheka“-Geheimpolizei bleibt.

Auch Putin war sehr daran interessiert, die sowjetische Vergangenheit anzunehmen. Er hat einen Stalin-Kult geschürt, der ihn bei denen beliebt gemacht hat, die die Bestürzung ihres Präsidenten über den Zusammenbruch der UdSSR teilen.

Dies hat dazu beigetragen, die sowjetischen kriminellen Praktiken gegenüber den Feinden des Kremls zu verankern.



Unter Stalin wurde die Rote Armee zum Synonym für barbarische Unterdrückungs- und Missbrauchsakte.

Neben der mutwilligen Ermordung von Zivilisten – in den ersten Jahren des Zweiten Weltkriegs oft in aller Eile in den letzten Augenblicken vor dem Rückzug durchgeführt, wie es offenbar in Bucha geschehen ist – war die Rote Armee des weitverbreiteten Einsatzes von Vergewaltigungen schuldig Kriegswaffe, nicht zuletzt während des letzten Vorstoßes nach Berlin im Jahr 1945, wo es Berichte über deutsche Frauen gab, die sich und ihre Kinder umbrachten, anstatt sich solchen Verbrechen zu stellen.

Siehe auch  Französische Präsidentschaftswahl 2022: Wann ist sie, wie läuft sie ab und wer sind die Kandidaten?

Die britische Botschafterin in der Ukraine, Melinda Simmons, hat den Kreml gewarnt, dass „Vergewaltigung eine Kriegswaffe ist“ und „es bereits klar ist, dass sie Teil ihres Arsenals war. Frauen wurden vor ihren Kindern vergewaltigt, Mädchen vor ihren Familien, als vorsätzlicher Akt der Unterwerfung.“ Weit verbreitete Beweise von Bucha und anderswo zeigen, dass sie Recht hat.

Eine weitere Taktik aus der Stalin-Ära war der Einsatz von Hunger als Kriegswaffe. Stalins UdSSR ermordete 1933 vier Millionen Ukrainer im Holodomor, einer völkermörderischen, von Menschen verursachten Hungersnot, die die ukrainische Identität auslöschen sollte.

In Mariupol sterben heute 150.000 Zivilisten an Hunger, Durst und medizinischer Versorgung, während russische Streitkräfte ihre Flucht blockieren und humanitäre Konvois angreifen.

Inzwischen wurden Tausende von Kindern in der Stadt ihren Eltern entrissen und illegal nach Russland gebracht, eine Rückkehr zu Stalins Politik der Massendeportationen.

Man muss jedoch nicht bis zu Stalin zurückblicken, um Vorläufer der Verbrechen zu sehen, die das ukrainische Volk heimsuchen.



Seit fast einem Vierteljahrhundert ist Putins Markenzeichen die barbarische und kriminelle Pulverisierung unschuldiger Zivilisten, wie sie in Tschetschenien, Syrien und der Ukraine zu sehen ist.

In Tschetschenien erstreckte sich dies sogar auf russische Bürger, wobei der FSB Bombenanschläge unter falscher Flagge in Buynaksk, Wolgodonsk und Moskau organisierte, bei denen 300 russische Zivilisten ermordet und 1.000 verletzt wurden.

FSB-Agenten wurden erwischt, als sie die Sprengung eines vierten Apartmentkomplexes in Rjasan vorbereiteten. In dem Krieg, der auf die Bombenanschläge folgte, wurde die tschetschenische Hauptstadt Grosny dem Erdboden gleichgemacht, ein Vorgeschmack auf das, was Aleppo erwartete und was Russland versucht hat, mehreren ukrainischen Städten zuzufügen.

Siehe auch  Der Putin-Vertraute wird als nächster russischer Präsident angepriesen

Die Ereignisse in Bucha haben unvermeidliche Vergleiche mit dem Massaker von Srebrenica gezogen. Im Juli 1995 wurden mehr als 7.000 bosniakische Jungen und Männer von bosnisch-serbischen Streitkräften in der Stadt Srebrenica getötet, ein Akt des Völkermords, der in einer Region verübt wurde, die von UN-Friedenstruppen als Sicherheitszone ausgewiesen wurde.

„Nie wieder“, lautete damals die Reaktion vieler. Das war, wie wir gesehen haben, nicht der Fall. Maßnahmen als Reaktion auf Bucha müssen robust sein, wenn wir nicht mehr solcher Morde auf europäischem Boden sehen wollen.

Erstens sollte der Internationale Strafgerichtshof erklären, dass neben den Kremlführern auch die russischen Streitkräfte eine kriminelle Struktur sind.

Russischen Kriegsgefangenen in der Ukraine sollte im Austausch für Aussagen über Kriegsverbrechen Immunität gewährt werden.

Zweitens sollte Putins kriminelle Herrschaft beendet werden. Der Westen sollte seine Unterstützung für einen Regimewechsel in Russland erklären und dem russischen Volk jede Art von Unterstützung zukommen lassen, um dieses Ziel zu erreichen.

Drittens sollten europäische Importeure von russischem Öl und Gas ihre Verträge sofort kündigen.

Viertens sollten die Vereinten Nationen, die Gefahr laufen, irrelevant zu werden, Russland aus allen Positionen entfernen, die es in Menschenrechtsgremien innehat, und die Westukraine als UN-Sicherheitsgebiet ausweisen.

Fünftens sollten der Ukraine jetzt keine Waffensysteme vorenthalten werden, einschließlich Jets und Anti-Schiffs-Raketen, die die britische Regierung angekündigt hat.

Die Ukraine braucht dringend Waffen, um russische Raketen zu stoppen, von denen 1.400 auf zivile Ziele abgefeuert wurden.

Tatsache ist, dass Putin schon immer ein Kriegsverbrecher und Soziopath war. Es ist an der Zeit, ihm endlich richtig die Stirn zu bieten.

Siehe auch  Nominierungen für die Staatspreise „Gestaltung Kunst Handwerk 2022“

Taras Kuzio ist Research Fellow an der Henry Jackson Society und Autor von Russian Nationalism and the Russian-Ukrainian War

Quelle: The Telegraph

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"