Arbeitsniederlegung im Hamburger Hafen zur Durchsetzung fairer Löhne
Der Hamburger Hafen steht erneut im Fokus eines Warnstreiks, der von der Gewerkschaft Verdi organisiert wurde. Die Beschäftigten haben am Dienstag begonnen, die erste Schicht um 6.30 Uhr zu bestreiken. Die Warnstreikaktion soll sich über zwei Tage erstrecken, begleitet von einer geplanten Demonstration am Mittwoch.
Die Gewerkschaft Verdi setzt diese ganztägigen Warnstreiks als Druckmittel ein, um in den laufenden Tarifverhandlungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Seehäfen bessere Arbeitsbedingungen zu erreichen. Zu den Forderungen gehören eine rückwirkende Erhöhung der Stundenlöhne um drei Euro ab dem 1. Juni sowie eine entsprechende Anpassung der Schichtzuschläge bei einer Vertragslaufzeit von zwölf Monaten.
Ein weiterer Verhandlungstermin zwischen Verdi und dem Zentralverband der Deutschen Seehafenbetriebe (ZDS) ist für den 11. und 12. Juli in Bremen geplant. Bereits im vergangenen Juni gab es Warnstreiks in verschiedenen norddeutschen Häfen, darunter auch in Hamburg.
Der Arbeitskampf im Hamburger Hafen verdeutlicht die Bedeutung von gerechten Löhnen und Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten in der Logistik- und Hafenbranche. Die Gewerkschaft setzt sich aktiv für die Interessen der Arbeiterinnen und Arbeiter ein und zeigt, dass ihr Einsatz für faire Entlohnung und angemessene Zuschläge weiterhin von großer Relevanz ist.
– NAG