UmweltWaldshut

Waldshut setzt ein Zeichen: Gemeinsam gegen Müll am World Cleanup Day!

Am Freitag, den 20. September 2024, zeigt der Landkreis Waldshut beim World Cleanup Day, wie engagierte Bürger gemeinsam gegen Müll und Umweltverschmutzung kämpfen – ein wichtiges Zeichen für unsere Natur, unterstützt von der Abfallwirtschaft des Landkreises!

In der kommenden Woche, konkret am Freitag, dem 20. September 2024, setzt der Landkreis Waldshut ein eindrucksvolles Zeichen im Kampf gegen die Umweltverschmutzung. Im Rahmen des World Cleanup Day (WCD) mobilisieren zahlreiche Gemeinden Gruppen, die sich der Müllbeseitigung widmen. Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Landkreises ist dabei nicht nur Unterstützer, sondern auch ein wichtiger Partner, der die jeweiligen Teams mit logistischen Mitteln zur Seite steht.

Der World Cleanup Day, der jährlich auf der ganzen Welt gefeiert wird, ist mit Millionen von Teilnehmenden in über 190 Ländern der größte Aktionstag gegen Plastik- und Abfallverschmutzung. An diesem Tag werden Straßen, Parks, Strände, Wälder und Gewässer von achtlos weggeworfenem Müll befreit. Auch im Landkreis Waldshut engagieren sich viele Freiwillige, die ihre Region sauberer machen möchten.

Informationen zur Teilnahme

www.worldcleanupday.de besuchen.

Besonders interessant für die Teilnehmer: Bei der Aktion erhalten sie eine Teilnahmeurkunde und können die Menge des gesammelten Mülls für eine deutschlandweite Zählstudie melden. Diese Initiative fördert nicht nur das Bewusstsein für die Problematik der Abfallentsorgung, sondern bietet auch eine Plattform, um die Erfolge der Teilnehmer gebührend zu dokumentieren.

Es ist wichtig zu beachten, dass einige Müllsammelaktionen erst am Samstag, dem 21. September 2024, stattfinden. Es wird daher empfohlen, sich auf der Website des World Cleanup Day über die genauen Termine zu informieren, um keine Gelegenheit auszulassen, sich umweltbewusst zu betätigen.

Siehe auch  ULTRANET: Baustart im 42 km langen Abschnitt B1 zwischen Mannheim-Wallstadt und Philippsburg

Die beim WCD gesammelten Abfälle werden durch den Eigenbetrieb Abfallwirtschaft kostenlos an mehreren Annahmestellen im Landkreis entsorgt, darunter der Recyclinghof Küssaberg, die Deponie Lachengraben und das Regionale Annahmezentrum in Wutach-Münchingen. So wird sichergestellt, dass der Müll fachgerecht recycelt oder entsorgt wird, was einen weiteren Schritt in die richtige Richtung darstellt, um die Umweltbelastung zu verringern.

Insgesamt ist der World Cleanup Day eine hervorragende Gelegenheit, um als Gemeinschaft zusammenzukommen und praktische Schritte zur Bekämpfung der Umweltverschmutzung zu unternehmen. Die Beteilung des Landkreises Waldshut an dieser globalen Initiative zeigt das Engagement für eine sauberere und nachhaltigere Zukunft.

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"