Welt Nachrichten

Vorbericht Regionalliga: FC Bayern Amateure vs. Türkgücü – Cheftrainer Seitz gibt Einblick

Die Amateure des FC Bayern München stehen vor einer neuen Herausforderung. Nach der Niederlage gegen Burghausen müssen sie am kommenden Spieltag gegen Türkgücü München antreten und dabei auf vier Spieler verzichten, die am letzten Wochenende noch in der Startaufstellung standen. Ritzy Hülsmann, Antonio Tikvić, Frans Krätzig und Aleksandar Pavlović gehören nämlich zum Kader der Profis, die sich derzeit auf der Audi Summer Tour in Asien befinden.

Cheftrainer Holger Seitz betont die Bedeutung eines guten Rhythmus und einer stabilen Defensive. Er mahnt seine Mannschaft, in der Balleroberung besser zu agieren als letzte Woche, um den Gegner kaum Möglichkeiten zu lassen.

Neben den oben genannten Spielern muss Seitz auch auf einige Langzeitverletzte verzichten. Lukas Schneller und Gabriel Marušić fallen weiterhin aus. Doch auch Moritz Mosandl, Rares Canea, Maximilian Wagner (mit einer Sprunggelenksverletzung) und Timo Kern (angeschlagen) sind nicht spielbereit.

Glücklicherweise gibt es aber auch einige Spieler, die möglicherweise zum Einsatz kommen könnten. Benjamin Dibrani und Matteo Vinlöf stehen zur Verfügung und könnten gegen Türkgücü München ihr Können unter Beweis stellen.

Für die genannten Spieler Hülsmann, Tikvić, Krätzig und Pavlović ist die Teilnahme an der Audi Summer Tour sicherlich eine tolle Chance, sich bei den Profis zu zeigen und Erfahrungen zu sammeln. Für die Amateure bedeutet dies jedoch eine Veränderung in der Startaufstellung.

Das Spiel gegen Türkgücü München wird eine echte Herausforderung für die FC Bayern Amateure werden. Doch die Mannschaft wird alles daran setzen, ihren Rhythmus zu finden und hinten besser zu stehen, um dem Gegner kaum Möglichkeiten zu lassen.

Siehe auch  Haier Smart Home H-Aktie verzeichnet Kursverluste (2,814 €) - News 23.06.23

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"