Welt Nachrichten

Von Südtirol an die Adria – Entdecke die Schönheit entlang der Etsch

Die Etsch – Ein Fluss mit großer Bedeutung in Italien

Der Fluss Etsch ist der zweitlängste Fluss in Italien und zieht viele Reisende mit seinem malerischen Verlauf von den Alpen bis zur Adria an. Entlang des Flusses leben zahlreiche Menschen, die stark mit ihrer Heimat verwurzelt sind.

Die Etsch entspringt in Südtirol, fließt durch das Trentino und Venetien und mündet südlich der Lagune von Venedig in die Adria. Um den Flusslauf und die besondere Schönheit der Landschaft einzufangen, werden spektakuläre Luftaufnahmen gezeigt. Zudem begleitet der Film eine Kanutin, die von Südtirol bis zur Mündung paddelt und somit eine einzigartige Perspektive auf den Fluss und seine Umgebung liefert.

Besonders beeindruckend sind die majestätischen Berge, die größtenteils den Fluss flankieren. Im Oberlauf durchquert die Etsch den Vinschgau, eines der trockensten Täler der Alpen. Hier prägt der Apfelanbau das Landschaftsbild, das im Frühling in ein Blütenmeer verwandelt wird. Die Bauern nutzen das Wasser der Etsch, um die Blüten vor Frost zu schützen. Zahlreiche Stromkraftwerke säumen den Fluss, von denen die meisten während der Zeit des Faschismus erbaut wurden, als Mussolini Südtirol italienisieren wollte.

Auf ihrem Weg passiert die Etsch auch traditionsreiche Städte wie die Kurstadt Meran oder die Provinzhauptstadt Bozen. Letztere zeichnet sich durch eine Mischung aus deutscher und italienischer Kultur aus und ist somit ein lebendiges Beispiel für die Zusammenführung verschiedener Traditionen.

Ein Highlight entlang der Etsch ist das Schloss Sigmundskron, das hoch über dem Fluss thront und als Symbol für die Autonomiebewegung Südtirols gilt. Hier fand 1957 die größte Protestkundgebung in der Geschichte der Provinz statt. Das Überetsch, ein Hochplateau entlang der Etsch, ist für seine Burgen und Ansitze bekannt und dient oft als Filmkulisse, wie zum Beispiel für die ARD-Serie „Bozen-Krimi“.

Siehe auch  Erste Auswertung des anonymen Hinweisgeberportals

In Verona verläuft die Etsch in einer großen Schleife um die Altstadt, die zum UNESCO-Welterbe zählt. Hier befindet sich die berühmte Arena aus römischer Zeit, in der jedes Jahr die Opernfestspiele stattfinden. Die Filmautorin Susanne Gebhardt gewährt einen Blick hinter die Kulissen einer „Aida“-Aufführung und begleitet dabei eine Maskenbildnerin, eine Bühnenarbeiterin und einen Pferdetrainer.

Um Verona vor Überschwemmungen zu schützen, wird im Ernstfall ein Tunnel genutzt, um die Wassermassen der Etsch in den Gardasee zu leiten. Im Unterlauf zieht sich der Fluss in weiten Schleifen durch die Po-Ebene, die vor allem von der Landwirtschaft geprägt ist. An der Mündung liegt die Hafenstadt Chioggia, die mit ihren Kanälen an Venedig erinnert. Hier befindet sich auch einer der größten Fischmärkte Italiens. Die Etsch-Mündung bildet die nördliche Begrenzung des Po-Deltas, das eine Heimat für Flamingos und zahlreiche Zugvögel darstellt.

Die Etsch ist somit ein Fluss mit großer Bedeutung für Italien. Von den majestätischen Bergen bis zur malerischen Po-Ebene beeindruckt der Fluss mit seiner landschaftlichen Vielfalt und den vielen kulturellen Sehenswürdigkeiten entlang seines Verlaufs.

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"