![](/wp-content/uploads/TELEMMGLPICT000291402363_trans_NvBQzQNjv4BqO2_e1LdU4Y_18pI2g3zA74jQ85ugDY5YuPOQV5lEtTk.jpeg)
Ungarns Oppositionsführer forderte gestern die Absage aller Briefwahlen für die Parlamentswahlen am Sonntag, nachdem Berichten zufolge verbrannte Stimmzettel in Rumänien gefunden worden waren.
„Jetzt haben wir sie erwischt“, sagte Péter Márki-Zay, der Vorsitzende der Oppositionskoalition aus sechs Parteien. „Sie haben solche Angst vor dem Verlieren, dass sie selbst vor dem offensichtlichsten Betrug keine Angst haben.“
Rumänische Medien sagten, die verkohlten Stimmzettel seien in einem von Bauschutt umgebenen Sack auf einer illegalen Deponie in der Nähe von Târgu Mureș gefunden worden.
Alle Stimmen gingen an die Oppositionsparteien, obwohl eine große Mehrheit der Briefwähler aus dem Ausland normalerweise für die regierende Fidesz-Partei stimmen.
„Sie wollten den Willen der Wähler buchstäblich zunichte machen“, sagte Herr Márki-Zay.
Fidesz, die Regierungspartei, sagte, „die verzweifelte Linke“ versuche, „die Stimmen aller in den umliegenden Ländern lebenden Ungarn zu vernichten“.
Die Linke sei „zu den abscheulichsten Dingen fähig“, hieß es.
Ungarn, die im Ausland leben, dürfen nach Reformen, die von Viktor Orban, dem Premierminister und Vorsitzenden von Fidesz, eingeführt wurden, per Briefwahl wählen.
Im Jahr 2010 führte Herr Orban ein vereinfachtes Einbürgerungsverfahren für ethnische Ungarn ein, bevor er rund 2,2 Millionen in Nachbarländern wie Rumänien eine Stimme gab.
Etwa 90 Prozent dieser Menschen haben bei früheren Wahlen für die rechte Partei gestimmt, berichtete die Website „Ungarn heute“.
Dem Anführer des starken Mannes wird von seinen Kritikern vorgeworfen, demokratische Standards zu untergraben und einen Krieg gegen die Rechte von Homosexuellen und die Medienfreiheit zu führen.
Vor dem Einmarsch in die Ukraine im Februar war Fidesz in den Umfragen gleichauf mit der Oppositionskoalition, aber jetzt hat sie die Nase vorn.
Vierter Sieg in Folge
Herr Orban, der nun wahrscheinlich bei einer vierten Wahl in Folge triumphieren wird, sagte Hunderten seiner Anhänger bei seiner letzten Kundgebung vor den Wahlen am Sonntag, dass der Krieg in der Ukraine „alles verändert“ habe.
Er hat sich dafür eingesetzt, Ungarn aus dem Konflikt herauszuhalten, und gehörte zu den Ländern, die EU-Sanktionen gegen russische Öl- und Gasexporte blockierten.
„Die Linke ist der Ansicht, dass die Ukraine unseren Krieg führt“, sagte Orbán, „damit können wir nichts gewinnen, wir können nur verlieren.“
„Waffen in die Ukraine zu schicken, was die Opposition will, könnte nur zur Gewalt beitragen“, sagte Rosa, eine 19-jährige Fidesz-Wählerin aus Budapest, die nur ihren Vornamen nannte.
Herr Márki-Zay, der Vorsitzende der Oppositionskoalition aus sechs Parteien, hat auf einer Pro-EU-Plattform gekämpft. Seine Anschuldigungen, dass Herr Orban Herrn Putin zu nahe stehe, haben sich in Ungarns ländlichen Gebieten, wo die Unterstützung für Fidesz stark ist, nicht durchgesetzt.
„Wir wollen nicht involviert sein und Orbán ist entschlossen, uns zu beschützen. Er will unsere Jungs nicht diesem Konflikt ausliefern“, sagte Fidesz-Anhängerin Hanna, die ihren Nachnamen nicht nennen wollte.
„Was die Opposition betrifft, nun, sie wird einfach tun, was Brüssel ihnen sagt“, sagte sie auf der Kundgebung.
Quelle: The Telegraph