Stuttgart

VfB Stuttgart auf dem Weg zur Wende: Hoffnung vor Bayern-Duell!

Die Bundesliga-Saison 2025 biegt auf die Zielgerade ein. Der VfB Stuttgart befindet sich nach 26 Spieltagen auf dem zehnten Platz, was einen Rückschritt im Vergleich zur vorherigen Saison darstellt, als der Verein zu diesem Zeitpunkt noch auf dem dritten Platz rangierte. Der Anspruch des VfB Stuttgart ist die Teilnahme an internationalen Wettbewerben, derzeit fehlen ihnen jedoch fünf Punkte auf den begehrten sechsten Platz.

Präsident Dietmar Allgaier sorgt durch seine Führung für Kontinuität im Verein, während Trainer Sebastian Hoeneß seinen Vertrag verlängert hat. Diese Entscheidung schafft Sicherheit und Stabilität für die Mannschaft. Ein großes Problem bleibt jedoch die Chancenverwertung: Fünfmal in Folge wurde eine Führung verspielt, was einen Negativrekord für den Verein darstellt. Der Stürmer Deniz Undav hat seit acht Spielen (499 Minuten) nicht mehr getroffen, und Torhüter Alexander Nübel hat in dieser Saison bereits 43 Gegentore kassiert, mehr als in der gesamten Vizemeister-Saison, in der es nur 39 Gegentore waren.

Aktuelle sportliche Entwicklungen

Das restliche Programm des VfB gestaltet sich relativ machbar, da nur zwei der letzten acht Gegner, Eintracht Frankfurt und RB Leipzig, besser platziert sind. Die verbleibenden Gegner umfassen größtenteils Abstiegskandidaten wie VfL Bochum, Union Berlin, 1. FC Heidenheim und FC St. Pauli. Der VfB muss sich auch auf das DFB-Pokal-Halbfinale gegen RB Leipzig am 2. April (20:45 Uhr) konzentrieren. Besonders Deniz Undav zeigt sich in Spielen gegen Eintracht Frankfurt treffsicher, wo er in zwei Bundesliga-Partien bereits drei Tore erzielt hat.

Zuletzt trat der VfB Stuttgart am 23. Februar 2025 in der Bundesliga gegen die TSG Hoffenheim an und endete mit einem 1:1-Unentschieden. Etwa 15.000 VfB-Fans waren in der Prezero-Arena in Sinsheim anwesend. Nick Woltemade erzielte in der 9. Minute das 1:0 für den VfB nach einem gelungenen Spielzug mit Deniz Undav und Maximilian Mittelstädt. Trotz einer Reihe guter Chancen, darunter Schüsse von Atakan Karazor, der den Pfosten traf, und Angelo Stiller, der am Torwart scheiterte, konnte der VfB die Führung nicht ausbauen.

Siehe auch  Die Herausforderungen des Trainers: Hoeneß zwischen Erwartungen und Realität

In der 74. Minute erzielte Gift Orban den Ausgleich für Hoffenheim, nachdem die Klärung von Jeff Chabot nicht ausreichte. Nach dem Spiel geriet VfB-Trainer Sebastian Hoeneß in die Kritik der Fans, die der Meinung waren, dass die Wechselentscheidungen zu spät kamen. Trotz weiterer Gelegenheiten für den VfB blieb es bei dem Unentschieden, was bei den Anhängern Frustration auslöste. Der nächste Gegner des VfB ist der FC Bayern München, der am Freitag um 20:30 Uhr in der MHP-Arena antreten wird.

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"