Welt Nachrichten

US-U-Boote legen in Südkorea an, um Macht zu demonstrieren, während die Länder einen wegweisenden Atompakt erreichen

Die Vereinigten Staaten haben zugesagt, Südkorea weitere Einzelheiten über seine Nuklearplanung mitzuteilen, da die beiden Länder angesichts der Besorgnis über Nordkoreas wachsendes Arsenal an Raketen und Bomben einen wegweisenden Pakt unterzeichneten.

Die „Washington-Erklärung“ sieht auch vor, dass amerikanische U-Boote mit ballistischer Bewaffnung regelmäßig in Südkorea andocken, um ihre Unterstützung angesichts der Drohungen von Pjöngjang zu demonstrieren.

US-Präsident Joe Biden betonte, dass US-Atomwaffen nicht auf südkoreanischem Territorium stationiert würden.

„Ich habe die absolute Autorität als Oberbefehlshaber und die alleinige Autorität, eine Atomwaffe einzusetzen, aber … was die Erklärung bedeutet, ist, dass wir alle Anstrengungen unternehmen werden, um uns mit unseren Verbündeten zu beraten, wenn es angebracht ist, wenn eine Aktion so genannt wird für“, sagte Herr Biden.

Er fügte hinzu: „Ein nuklearer Angriff Nordkoreas gegen die Vereinigten Staaten oder ihre Verbündeten und Partner ist inakzeptabel und wird zum Ende eines jeden Regimes führen, das eine solche Maßnahme ergreift.“

Nach Gesprächen im Weißen Haus feierten Herr Biden und der südkoreanische Führer Yoon Suk Yeol ihre Vereinbarungen bei einem glanzvollen Abendessen, an dem die Hollywood-Schauspielerin Angelina Jolie teilnahm.

In einer Überraschungsaufführung, die vom Speisesaal voller hochkarätiger Gäste mit Jubel und Applaus aufgenommen wurde, sang Herr Yoon American Pie. Er erhielt eine von Don McLean, dem ursprünglichen Künstler des Songs, signierte Gitarre.



„Unsere beiden Länder haben sich auf sofortige bilaterale Präsidentenkonsultationen für den Fall des Atomangriffs Nordkoreas geeinigt und versprochen, schnell, überwältigend und entschlossen zu reagieren und dabei die gesamte Kraft des Bündnisses, einschließlich der Atomwaffen der Vereinigten Staaten, einzusetzen“, sagte Herr Yoon bei a Pressekonferenz vor dem Abendessen.

Siehe auch  Ex-Feuerwehrchef von San Francisco wegen Bärenspray-Angriffen auf Rough Sleeper angeklagt

Die USA werden Seoul in Zukunft detailliertere Einblicke in und eine Stimme in der US-Notfallplanung geben, um jede nukleare Bedrohung in der Region durch eine neu gebildete Nuclear Consultative Group abzuschrecken und darauf zu reagieren, sagten Beamte aus Washington.

Nordkoreas schnell voranschreitende Waffenprogramme haben die Frage aufgeworfen, ob die USA ihre Atomwaffen wirklich einsetzen würden, um Südkorea im Rahmen der sogenannten „erweiterten Abschreckung“ zu verteidigen.

Das Regime von Kim Jong-un hat im vergangenen Jahr eine beispiellose Salve von Raketen getestet – einschließlich Waffen, die genug Reichweite haben, um US-Städte zu treffen.

Meinungsumfragen in Südkorea zeigen, dass eine Mehrheit der Bürger will, dass ihre Regierung ihre eigenen Atombomben beschafft, ein Schritt, den Washington ablehnt. Der Chicago Council on Global Affairs stellte letztes Jahr fest, dass 71 Prozent der Umfrageteilnehmer dafür waren, dass Südkorea sein eigenes Arsenal entwickelt, was ähnliche Umfragen lokaler Zeitungen widerspiegelt.

Herr Yoon hat diese Woche geschworen, dass Seoul keine Atomwaffen bauen werde.

Quelle: The Telegraph

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"