![](/wp-content/uploads/TELEMMGLPICT000332847155_trans_NvBQzQNjv4BqKyHt9LyDGHZG95j7JY85mP4Xpit_DMGvdp2n7FDd82k-780x470.jpeg)
Das in Colorado ansässige Unternehmen Biofire Tech nimmt Bestellungen für eine intelligente Waffe entgegen, die durch Gesichtserkennungstechnologie aktiviert wird, die neueste Entwicklung bei personalisierten Waffen, die nur von verifizierten Benutzern abgefeuert werden können.
Aber als Zeichen für den langen, herausfordernden Weg, den intelligente Waffen hinter sich haben, hat ein Prototyp diese Woche bei einer Vorführung für Reuters zweimal nicht geschossen.
Kai Kloepfer, der Firmengründer und Geschäftsführer, sagte, dass die Software und die Elektronik vollständig getestet wurden und der Fehler mit der mechanischen Waffe zusammenhängt, die aus Vorproduktions- und Prototypteilen hergestellt wurde.
Zu anderen Zeiten während der Demonstration feuerte die Waffe erfolgreich und die Gesichtserkennungstechnologie schien zu funktionieren.
Die Waffe von Biofire kann auch durch einen Fingerabdruckleser aktiviert werden, eine von mehreren intelligenten Waffenfunktionen, die entwickelt wurden, um versehentliche Schüsse durch Kinder zu vermeiden, Selbstmorde zu reduzieren, die Polizei vor Waffenraub zu schützen oder verlorene und gestohlene Waffen unbrauchbar zu machen.
Die ersten verbraucherfertigen Versionen der 9-mm-Pistole könnten bereits im vierten Quartal dieses Jahres an Kunden ausgeliefert werden, die vorbestellt haben, wobei das Standardmodell für 1.499 US-Dollar möglicherweise bis zum zweiten Quartal 2024 erhältlich sein wird, sagte Biofire.
Damit könnte es die erste im Handel erhältliche Smart Gun in den USA werden, seit die Armatix 2014 kurzzeitig in den Handel kam. Mindestens zwei weitere amerikanische Unternehmen, LodeStar Works und Free State Firearms, versuchen ebenfalls, eine Smart Gun auf den Markt zu bringen.
Bei einer Demonstration in der Biofire-Zentrale in Broomfield, Colorado, feuerte Herr Kloepfer zunächst ohne Probleme eine Runde ab und legte die Waffe nieder. Dann versuchte ein anderer Mann zu schießen, konnte es aber nicht, weil die Waffe sein Gesicht nicht erkannte.
Herr Kloepfer kam dann zurück, um es erneut zu feuern. Zu diesem Zeitpunkt machte die Waffe unerwartet zweimal Klick, obwohl sie bei nachfolgenden Abzugszügen feuerte. Dann wurde ein weiterer Prototyp eingeführt und diese Waffe funktionierte wie geplant.
Viele Waffenenthusiasten sind skeptisch gegenüber der Smart-Gun-Technologie geworden, weil sie befürchten, dass sie versagen wird, wenn kurzfristig eine Waffe zur Selbstverteidigung benötigt wird.
„Ich habe nicht nur ein Produkt gebaut, sondern ein ganzes Unternehmen drumherum: Wie bauen wir ein äußerst zuverlässiges Produkt, das sich immer für Sie entsperrt, wenn Sie es in die Hand nehmen, und niemals entsperrt wird, wenn Ihr Kind es findet“, sagte Kloepfer .
Quelle: The Telegraph