Ein wichtiger Prozess findet derzeit am Landgericht Mosbach statt, der das öffentliche Interesse auf sich zieht, jedoch komplett unter Ausschluss der Öffentlichkeit verhandelt wird. Im Zentrum dieser Verhandlung steht ein 38-jähriger Mann, der sich als Lebenscoach bezeichnet und schwerwiegende Vorwürfe gegen sich hat: Geiselnahme und besonders schwere Vergewaltigung. Die Urteilsverkündung könnte heute um 15 Uhr erfolgen, nachdem noch die Plädoyers vorgetragen wurden.
Der Angeklagte soll zwischen 2019 und 2022 mehrere Frauen zu einem sogenannten «Boot Camp» in seinem Wohnhaus im hessischen Walldürn eingeladen haben. Laut Anklagebehörde hat der beschuldigte Mann die Frauen durch Methoden der Erniedrigung und körperlicher Gewalt gefügig gemacht, um sie anschließend sexuell zu missbrauchen. Diese erschreckenden Vorwürfe werfen ein grelles Licht auf die dunklen Seiten des Selbsthilfe-Business, wo oft unvorstellbare Dinge geschehen.
Mehr als ein Angeklagter
Ein weiterer 25-jähriger Mann, der Bruder des Hauptangeklagten, steht ebenfalls unter Verdacht und ist als Mitangeklagter in diesem Prozess gelistet. Ihm wird vorgeworfen, dem Hauptangeklagten Beihilfe zu leisten, was die Schwere der Vorwürfe insgesamt noch verstärkt. Es wird deutlich, dass die Taten in einem familiären Kontext stattfanden und das Geschehen komplexer ist, als es auf den ersten Blick erscheinen mag.
Diese Verhandlung hat bereits zu Beginn im Februar Schlagzeilen gemacht, als die Nebenklage, zu der unter anderem die Ehefrau des Hauptangeklagten gehört, und die Staatsanwaltschaft den Ausschluss der Öffentlichkeit beantragten. Der Grund für diese Maßnahme könnte im sensiblen Charakter der Anhörungen und der zu befragenden etwa 20 Zeugen liegen, die möglicherweise intime Details aus ihrem Leben preisgeben müssten.
Walldürn, die kleine Stadt an der Schnittstelle von Baden-Württemberg, Hessen und Bayern, wird durch diesen Fall zum Brennpunkt für die Debatten um die Verantwortung von Personen, die sich als Lebensberater oder Coaches betiteln. Es stellt sich die Frage: Wie weit reicht das Vertrauen, das Menschen in solche Coaches setzen, und wie gefährlich kann es sein, diesen Menschen zu folgen?
Während der Prozess weitergeht, bleiben die gewonnenen Erkenntnisse aus den Plädoyers und die anschließende Urteilsverkündung abzuwarten. Die Angeklagten sehen sich einer schweren Strafe gegenüber, sollte sich die Anklage als bewiesen erweisen. Der Ausgang des Verfahrens könnte dazu beitragen, das Bewusstsein über die Gefahren im Bereich der Selbsthilfe und Beratung zu schärfen und die Fragestellung nach der Regulierung solcher Berufsgruppen aufzuwerfen.
– NAG