Crypto News

Upholds Topper lässt sich in die Ledger-Hardware-Wallet integrieren

  • Upholds Topper lässt sich in die Ledger Live-Software der Ledger-Hardware-Wallet integrieren und ermöglicht nahtlose Fiat-zu-Krypto-Transaktionen.
  • Die Integration zielt darauf ab, das traditionelle Bankwesen herauszufordern und die Zugänglichkeit von Kryptowährungen zu verbessern.
  • Nach der Integration bietet die Ledger-Hardware nun 14 Auffahrten, aber nur eine Abfahrt, was die Benutzeroptionen erweitert.

In einem wichtigen Schritt zur Verbesserung der Zugänglichkeit von Kryptowährungen wurde Topper, Upholds Einstiegsplattform für den Übergang von Fiat- zu Kryptowährungen, offiziell in Ledger Wallet, eine führende Hardware-Wallet, integriert.

Diese Integration wird die Art und Weise verändern, wie Benutzer mit digitalen Assets umgehen, und nahtlose Fiat-zu-Krypto-Transaktionen direkt über die Ledger Live-Anwendung ermöglichen.

Die Integration von Topper erweitert die Kaufoptionen in Ledger Live, das nun über 200 digitale Assets unterstützt. Benutzer können jetzt Kryptowährungen wie Bitcoin mit Fiat-Währungen wie dem US-Dollar kaufen, was einen einfacheren Einstieg in den Kryptomarkt ermöglicht.

Ledger Wallet erweitert seine On-Ramp-Optionen

Ledger gilt seit langem als Goldstandard unter den Hardware-Wallets und wurde seit seiner Einführung im Jahr 2014 bereits mit über 7 Millionen verkauften Geräten verkauft.

Jean-François Rochet, Vizepräsident für internationale Entwicklung bei Ledger, betonte die Bedeutung dieser Partnerschaft und erklärte: „Durch diese Integration entsteht für unsere Benutzer ein ausgewogener Mix aus lokalen und globalen Angeboten.“

Derzeit bietet Ledger 14 On-Ramp-Lösungen an, die die einzige Off-Ramp-Option deutlich übertreffen. Diese Diskrepanz unterstreicht die laufenden Bemühungen des Unternehmens, das Benutzererlebnis durch die Ausweitung der Fiat-, Krypto- und geografischen Abdeckung zu verbessern.

Siehe auch  Der britische Digital-Banking-Riese Revolut wird Datenherausgeber des Pyth Network

Die Integration soll auch konventionelle Bankdienstleistungen herausfordern, eine Ansicht, die auch Topper-CEO Robin O'Connell teilt. Er merkte an, dass die Partnerschaft mit Upholds Mission übereinstimmt, moderne Alternativen zum traditionellen Bankwesen anzubieten. Mit Topper können sich Benutzer über höhere Genehmigungsraten und einen vereinfachten Zahlungsprozess freuen, was die Einführung von Kryptowährungen weiter fördert.

Upholds Engagement für Transparenz und Sicherheit hat ihm den Ruf als eine der konformsten Plattformen der Branche eingebracht. Das Unternehmen leitet Aufträge auf einzigartige Weise über 30 Handelsplätze weiter und sorgt so für optimale Ausführung und Liquidität bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung von 100 % reservierten Vermögenswerten. Dieser Ansatz stärkt nicht nur das Vertrauen der Benutzer, sondern zeichnet Uphold auch in einem zunehmend wettbewerbsorientierten Umfeld aus.

Während die Hardware-Wallets von Ledger keine KYC-Identifizierung (Know Your Customer) für Transaktionen erfordern, sind für die Integration KYC-Prüfungen für die von Topper bereitgestellten On-Ramp-Dienste erforderlich. O'Connell betonte die Bedeutung eines optimierten Onboarding-Erlebnisses, das darauf abzielt, Benutzer effizient zu validieren, ohne sie mit umfangreichen Anforderungen zu belasten.

Da sich die Landschaft der digitalen Vermögenswerte ständig weiterentwickelt, stellt die Integration von Upholds Topper mit Ledger Live einen entscheidenden Schritt dar, um Kryptowährungen zugänglicher und benutzerfreundlicher zu machen. Mit den laufenden Fortschritten in der Finanztechnologie sind beide Unternehmen bereit, den Umgang der Menschen mit Geld neu zu gestalten und sichere und innovative Alternativen zu traditionellen Banksystemen bereitzustellen.


Quelle: Coinlist.me

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"