Crypto News

Ukraine will Krypto-Zahlungen legalisieren

Während Kryptowährungen möglicherweise kein gesetzliches Zahlungsmittel sind, könnten Zahlungen mit ihnen in der Ukraine bald legal sein

Die ukrainische Regierung arbeitet an einem Gesetzentwurf, der Kryptowährungszahlungen im Land legal machen könnte. Der Gesetzentwurf impliziert jedoch nicht, dass Kryptowährungen in der Ukraine gesetzliches Zahlungsmittel werden.

Der stellvertretende Minister des ukrainischen Ministeriums für digitale Transformation, Oleksandr Bornyakov, hat einen Gesetzentwurf vorgelegt, der Kryptowährungszahlungen im Land legal machen soll. Der Minister ist zuversichtlich, dass Krypto-Zahlungen über Zahlungsvermittler, die Krypto-zu-Fiat-Konvertierungen unterstützen, legal sein könnten.

Jedoch, er hat klargestellt dass der Gesetzentwurf der Ukraine über virtuelle Vermögenswerte Kryptowährungen nicht zum gesetzlichen Zahlungsmittel macht. Stattdessen können sie nur zum Bezahlen von Dienstleistungen und Produkten verwendet werden. Lokale Zahlungsabwickler könnten Dienste für die Umwandlung von Kryptos in Fiat-Währungen anbieten, um Zahlungen mit digitalen Währungen zu ermöglichen.

Der Gesetzentwurf vergleicht den Status des US-Dollars mit dem von Kryptowährungen und besagt, dass der US-Dollar, obwohl er in der Ukraine kein gesetzliches Zahlungsmittel ist, verwendet werden kann, um Waren und Dienstleistungen im Land zu bezahlen. “Heute erlaubt die Gesetzgebung in der Ukraine auch keine Zahlung in US-Dollar, aber Sie können Ihre Einkäufe problemlos mit einer Dollarkarte bezahlen. Daher wird es in der Ukraine recht legal sein, mit Kryptos zu bezahlen, jedoch über einen Vermittler.“

Der Minister fügte hinzu, dass der bevorstehende Gesetzentwurf den Handel mit Kryptowährungen und die Berichterstattung in der Ukraine offiziell legitimieren würde. Indem der Krypto-Handel und die Berichterstattung offiziell legitimiert werden, erwartet der Minister einen Anstieg der Zahl der Kryptowährungs-Dienstleister, einschließlich Börsen und Wallets.

Obwohl Kryptowährungen in den meisten Ländern nicht als gesetzliches Zahlungsmittel gelten, können sie zum Bezahlen von Dienstleistungen und Waren verwendet werden. El Salvador ist jedoch auf Bitcoin am 7. September zum gesetzlichen Zahlungsmittel machen nachdem der Gesetzentwurf Anfang des Jahres unterzeichnet wurde. Einige lateinamerikanische Länder wie Uruguay versuchen Berichten zufolge auch, Bitcoin zu einem gesetzlichen Zahlungsmittel zu machen.

Siehe auch  Neuer Präsident des Verwaltungsgerichtshofs

.
Quelle: Coinlist.me

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"