Schwarzwald-Baar-Kreis

Tuttlinger Bäckerei expandiert: Neues Café in Villingen trotz Krise!

Ein spannendes Kapitel in der Welt des Backens eröffnet sich im Schwarzwald-Baar-Kreis: Die Tuttlinger Meisterbäckerei Schneckenburger expandiert mit voller Kraft, und das trotz aller Widrigkeiten der letzten Jahre. Bald wird am Villinger Krebsgraben ein neuer, 220 Quadratmeter großer Bäckereicafé eröffnet – ein freistehendes Gebäude mit gemütlichen Innen- und Außenplätzen. Geschäftsführer Marc Schneckenburger kündigte an, dass diese Niederlassung bis Mitte 2025 betriebsbereit sein soll. Das Besondere daran: Die Bäckerei erhält gleich 15 neue Arbeitsplätze, während die Omegle stürmisch herannahende Konkurrenz von Discounter-Ketten wie Aldi beäugt wird, wo ähnliche Produkte zum niedrigeren Preis erhältlich sind. Doch Schneckenburger bleibt optimistisch: „Wir sehen an diesem Standort großes Potenzial,“ so der Bäckermeister, dessen Unternehmen auf eine lange Tradition zurückblickt und mittlerweile auf Expansionskurs ist. Zusätzlich übernahmen sie drei Filialen der insolventen Bäckereikette Sternenbäck in Donaueschingen und Rottweil, wie Südkurier berichtet.

Neueröffnung in Inzigkofen mit regionalem Flair

Die Bäckerei Schneckenburger sorgt nicht nur in Villingen für Aufsehen; auch in Inzigkofen steht eine Neueröffnung unmittelbar bevor. In wenigen Wochen wird ein Café in den Räumlichkeiten des Netto-Marktes eröffnet, das mit einer Auswahl an regionalen schwäbischen Backwaren die Herzen der Kunden erobern soll. Marc Schneckenburger betont, dass auf regionale Produkte gesetzt wird – von Weizen und Dinkel aus der Umgebung bis hin zu Spezialitäten von lokal ansässigen Anbietern. Die Eröffnung des neuen Bäckerlounges ist für Mitte März geplant und wird 25 Sitzplätze bieten, sorgt somit für eine gemütliche Atmosphäre für alle Gäste. Nadja Stangel, eine Mitarbeiterin des Netto-Marktes, zeigt sich begeistert: „Sie ist die Beste, in Qualität und Auswahl!“ Auch hier wird noch Personal gesucht – ein aktueller Jobaufruf, der den önologischen Wachstumstrend der Firma unterstreicht, wie Schwäbische berichtet.

Siehe auch  Tischtennis im Knast: Schüler aus Furtwangen fördern den Dialog

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"