ReiseSozialwissenschaftenStuttgart AktuellTourismusWirtschaftWirtschaftswissenschaft

Tourismuszahlen 2023: Heilbronn mit Rekordwachstum von 18,3%

Mit rund 476.000 Übernachtungen verzeichnet Heilbronn im vergangenen Jahr so viele Übernachtungen wie noch nie zuvor. Das entspricht einem Wachstum von 18,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und platziert Heilbronn bei der Wachstumsrate unter den Stadtkreisen in Baden-Württemberg auf dem vierten Platz, nach Mannheim, Stuttgart und Karlsruhe. Dieser Rekordwert ist hauptsächlich auf den qualitativ hochwertigen Ausbau der Übernachtungsangebote in Heilbronn in den letzten Jahren zurückzuführen.

Die Heilbronner Marketing GmbH freut sich über dieses Ergebnis und betont, dass ein gut etablierter Tourismus ein bedeutender Faktor für die Wirtschaftskraft der Stadt ist. Neben den Übernachtungsbetrieben profitieren auch der Handel und die Gastronomie in der Innenstadt von dieser touristischen Entwicklung.

Die Infrastruktur für weiteres Wachstum wurde in Heilbronn durch den Ausbau der Bettenkapazitäten vor und nach der Bundesgartenschau 2019 geschaffen. Mit einer Auslastung der Beherbergungsbetriebe von 42,9 Prozent liegt Heilbronn bereits im guten Mittelfeld im Vergleich zu anderen Städten in Baden-Württemberg.

Trotz der Herausforderungen durch die Corona-Pandemie haben sich die touristischen Leistungsträger in Heilbronn weitgehend erholt und bieten nach wie vor qualitativ hochwertige Leistungen an. Es ist überraschend, dass ein hoher Anteil der Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland stammt. Dies deutet auf den wachsenden Freizeit-Tourismus und möglicherweise auch auf Aktivitäten im Zusammenhang mit der Entwicklung der „Wissensstadt“ in Heilbronn hin.

Die Heilbronner Marketing GmbH hat mit dem überarbeiteten touristischen Konzept für 2023, das die Schwerpunktthemen Wein und Wissen beinhaltet, große Hoffnungen für die weitere Vermarktung der jungen Tourismusdestination Heilbronn. Die Zielgruppen sind vor allem Weinliebhaber, Wissens- und Kulturinteressierte sowie Familien. Die Marketinggesellschaft geht davon aus, dass im Jahr 2024 die halbe Million Übernachtungen erreicht werden kann.

Siehe auch  Hoffmeisterkraut zum Start der Überbrückungshilfe IV

Es ist erwähnenswert, dass die Schweiz das wichtigste Herkunftsland für den Tourismus in Baden-Württemberg ist, sowohl landesweit als auch in Heilbronn. Die Aktivitäten des Auslandsmarketings der HMG konzentrieren sich daher stark auf die Schweiz, einschließlich Beteiligung an Messen und Kooperationen mit Busreiseunternehmen.

In der Tabelle sind die wichtigsten Zahlen und Fakten zu den Tourismuszahlen in Heilbronn zusammengefasst:

Jahresübernachtungen Wachstumsrate
476.000 18,3 %


Quelle: Heilbronn Marketing GmbH / ots

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"