Positive Entwicklungen im regionalen Gastgewerbe
In der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg gibt es positive Signale aus dem Gastgewerbe. Trotz der Sparneigung der Bürger und steigender Kosten im Mittelstand schafft es die Branche, bei Gästen und Bürgern zu punkten.
Steigende Besucherzahlen und Optimismus bei Hoteliers
Das jüngste Treffen des Tourismusausschusses der IHK zeigt, dass der Tourismus in der Region an Fahrt gewinnt. Die Hoteliers sind mit den Besucherzahlen im ersten Quartal zufrieden und blicken optimistisch in die Zukunft. Insbesondere in Bad Dürrheim betont Markus Spettel die Notwendigkeit einer Weiterentwicklung der Bettenstruktur, um die Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.
Herausforderungen bei der Fachkräftesicherung
Trotz der positiven Entwicklungen bleibt der Personalmangel eine große Herausforderung für die Betriebe. Georg Wiengarn macht deutlich, dass qualifizierte Arbeitskräfte schwer zu finden sind und fordert bessere Maßnahmen zur Fachkräftesicherung. Die Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse ist ein langwieriger Prozess, der die Beschäftigungsbemühungen der Unternehmen beeinträchtigt.
Kritik an Bürokratie und Gesetzesflut
Die Unternehmer in der Region kritisieren die zunehmende Bürokratie und Gesetzesflut, die ihre Betriebe belasten. Sie fordern eine Vereinfachung der bürokratischen Prozesse und eine Reduzierung der gesetzlichen Vorschriften. IHK-Vizepräsident Michael Steiger betont die Notwendigkeit eines Bürokratiemoratoriums und mehr Flexibilität für Unternehmen, um die Attraktivität der Tourismusregion zu erhalten.
– NAG