DeutschlandFrankreichWaiblingen

Temu und Shein: Deutschlands Konsumenten bleiben skeptisch!

In Deutschland wird der Online-Marktplatz Temu von den Kunden zunehmend kritisch wahrgenommen. Laut einer Umfrage des Marktforschungsinstituts Appinio, die für den E-Commerce-Dienstleister Remazing durchgeführt wurde, haben rund 18 Prozent der Verbraucher, die Temu kennen, eine sehr negative Meinung über die Plattform. Dieser Wert ist alarmierend, denn insgesamt zeigt jeder Zweite eine ablehnende Haltung, während nur in Frankreich eine ähnlich große Skepsis gegenüber Temu herrscht. Im Vergleich dazu ist die Wahrnehmung von Temu in Ländern wie Spanien und den USA erheblich positiver, wo lediglich 4 Prozent beziehungsweise 8 Prozent der Verbraucher negative Ansichten äußern, wie [zvw.de](https://www.zvw.de/mehr-nachrichten/wirtschaft/ansehen-von-temu-in-deutschland-besonders-schlecht_arid-897470) berichtete.

Ein weiterer Grund für die Skepsis ist die Sorge um die Produktqualität und die Gefahr von Fälschungen; laut einer Umfrage des Handelsforschungsinstituts IFH lehnen 83 Prozent der Teilnehmer den Einkauf auf Plattformen wie Temu wegen mangelhafter Qualität ab, während 60 Prozent befürchten, gefälschte Produkte zu erwerben. Temu hat sich dennoch zu einem der größten Onlinehändler in Deutschland entwickelt, und von Januar bis Juni 2024 tätigten etwa 1,3 Millionen Menschen Bestellungen auf der Plattform. Kritiker aus Politik, Verbraucherverbänden und der EU sind sich einig, dass Temu zu wenig gegen die Verbreitung illegaler Produkte unternimmt, wie es auch in den Berichten von [nau.ch](https://www.nau.ch/news/wirtschaft/finanzen-black-friday-reizt-viele-kunden-wegen-temu-und-shein-nicht-66867084) hervorgehoben wird.

Die Verbreitung von Temu in Deutschland geschieht vor dem Hintergrund eines veränderten Kaufverhaltens, insbesondere an Tagen wie dem Black Friday. Viele Konsumenten äußern sich positiv über die attraktiv niedrigen Preise und die Verfügbarkeit innovativer Produkte, die sie in Regionen wie der Schweiz nicht finden können. Dennoch wird betont, dass Käufer vorsichtig sein sollten: Es ist wichtig, die Maße und Produktbeschreibungen genau zu betrachten, um Enttäuschungen zu vermeiden. Wer die Fähigkeit hat, Produkte kritisch zu bewerten, könnte von Temu profitieren, während andere besser bei lokalen Händlern aufgehoben sind.

Siehe auch  Schwerer Unfall in Mannheim: Motorradfahrer verletzt bei Kollision mit Auto

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"