Computer und InformationstechnologieGlasfasernetzPhysikStuttgart Aktuell

Telekom führt Glasfasernetz in Mülheim an der Ruhr ein – 2.360 weitere Haushalte wechseln jetzt auf Glasfaser

Die Telekom hat bekannt gegeben, dass in Mülheim an der Ruhr das Glasfasernetz ausgerollt wird. Dadurch können weitere 2.360 Haushalte auf das neue Netz umsteigen, vorausgesetzt sie haben einen Glasfaser-Anschluss und einen entsprechenden Tarif. Es wurde festgestellt, dass die meisten Kunden nicht auf Glasfaser umsteigen, weil sie gar nicht wissen, dass ein solcher Anschluss bei ihnen möglich ist. Deshalb werden in den kommenden Wochen Vertriebsmitarbeiter im Auftrag der Telekom in Mülheim Mitte unterwegs sein und die Kunden an der Haustür über den Umstieg auf Glasfaser beraten.

Ein Umstieg auf Glasfaser bietet zahlreiche Vorteile. Glasfaser ermöglicht die zuverlässigste und schnellste Verbindung im Vergleich zu anderen Übertragungswegen. Kunden haben somit einen zukunftssicheren Anschluss für digitales Lernen, Arbeiten, Streaming und Gaming. Zudem ist Glasfaser weniger störanfällig und robuster gegenüber äußeren Einflüssen wie Wasser. Besonders ältere Menschen mit einem Hausnotruf können von einer Glasfaseranbindung profitieren, da sie dadurch mehr Schutz vor möglichen Störungen erhalten. Ein Glasfaseranschluss ist auch gut fürs Klima, da weniger Energie verbraucht wird als im bestehenden Kupfernetz. Außerdem steigert ein Glasfaseranschluss den Wert einer Immobilie, da ein schneller und zuverlässiger Internetanschluss ein gutes Verkaufsargument ist.

Um auf Glasfaser umzusteigen, müssen Kunden aktiv werden und einen entsprechenden Tarif bei der Telekom buchen. Auch Mieter können dazu beitragen, dass ihr Haus oder ihre Wohnung ans Glasfasernetz angeschlossen wird, indem sie einen Glasfaser-Tarif buchen und die Telekom den Kontakt zum Immobilienbesitzer oder der Hausverwaltung aufnimmt.

Interessierte können sich auf der Website der Telekom oder in einem Telekom Shop informieren und einen persönlichen Beratungstermin vereinbaren. Die Verfügbarkeit eines Glasfaseranschlusses an der eigenen Adresse lässt sich ganz leicht auf der Website der Telekom überprüfen.

Siehe auch  Chaotische Verfolgungsjagd endet mit Festnahme eines betrunkenen Land-Rover-Fahrers in Köln-Gremberg

Dieses Projekt in Mülheim an der Ruhr ist Teil der Bemühungen der Telekom, das Glasfasernetz in Deutschland weiter auszubauen und eine bessere Internetversorgung für die Bevölkerung zu gewährleisten.

Tabelle mit relevanten Informationen:

Stadt Mülheim an der Ruhr
Anzahl der Haushalte mit Zugang zum Glasfasernetz 2.360
Voraussetzung zum Umstieg auf Glasfaser Glasfaser-Anschluss und Glasfaser-Tarif
Internetgeschwindigkeit 1.000 Megabit pro Sekunde
Vorteile von Glasfaser zuverlässigste und schnellste Verbindung, weniger störanfällig und robuster, gut fürs Klima, steigert den Wert einer Immobilie
Aktionen der Telekom zur Förderung des Umstiegs Vertriebsmitarbeiter beraten Kunden an der Haustür, Möglichkeit zur Vereinbarung eines persönlichen Beratungstermins
Kontaktmöglichkeiten für Interessierte Website der Telekom, Telekom Shops, Hotline


Quelle: Deutsche Telekom AG / ots

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"