Kläranlagen
- Göppingen
Smartes Abwasser: KI im Göppinger Klärwerk senkt Emissionen und Kosten
Ein Forschungsprojekt in Göppingen nutzt KI zur Reduzierung von Treibhausgasen in Kläranlagen und fördert nachhaltige EU-Vorgaben.
- Tübingen
Studie enthüllt: Glyphosatquelle in Waschmittel, nicht Landwirtschaft
Eine Tübinger Studie zeigt: Glyphosat in europäischen Gewässern stammt mehrheitlich aus Waschmitteln, nicht aus Herbiziden.
- Tübingen
„Neue Studie: Glyphosat aus Waschmitteln, nicht Herbiziden in Gewässern“
Neue Studie der Universität Tübingen zeigt, dass Glyphosat in europäischen Gewässern vorwiegend aus Waschmitteln stammt, nicht aus der Landwirtschaft.
- Tübingen
Neue Studie: Glyphosat-Quelle in Europas Gewässern überraschend entdeckt
Eine neue Studie der Universität Tübingen zeigt, dass Glyphosat in europäischen Gewässern hauptsächlich aus Waschmittel-Zusätzen stammt, nicht aus Herbiziden.
- Baden-Baden
30 Kläranlagen in BW: Fortschritt bei der Spurenstoffelimination
In Baden-Württemberg sind 30 Kläranlagen mit vierter Reinigungsstufe für Spurenstoffelimination in Betrieb.
- Ländlicher Raum
Land unterstützt Zentralisierung der Kläranlagen in Kernen
Das Land unterstützt die Gemeinde Kernen bei der Zentralisierung ihrer Kläranlagen mit mehr als fünf Millionen Euro. Damit verbessert sich…
- Energie, Umwelt & Verkehr
Leitlinie „Energiemanagement für Kläranlagen“ veröffentlicht
Die Richtlinie „Energiemanagement in Kläranlagen – Erfolgreiche Projekte“ zeigt ein erhebliches Potenzial für eine effiziente Energienutzung im Abwassermanagement. Um das…