Crypto News

SYS Labs stellt Rollux Phase 2 mit fortschrittlichen DeFi-Tools vor, die von Bitcoin unterstützt werden

  • SYS Labs hat Rollux Phase 2 vorgestellt, das DeFi mit Bitcoin-Unterstützung beschleunigt.
  • Rollux bietet eine umfassende Suite von DeFi-Tools und datenschutzorientierter SuperDapp.
  • Die Architektur von Syscoin und die UTXO Bridge steigern die Skalierbarkeit und Interoperabilität von Web3.

SYS Labs, die treibende Kraft hinter Rollux, hat den Start von Rollux Phase 2 angekündigt und stellt eine leistungsstarke Suite dezentraler Finanztools (DeFi) vor, die von Bitcoin und Syscoin unterstützt werden.

Diese Entwicklung stellt einen bedeutenden Sprung im DeFi-Universum dar und verbessert die Leistung und Inklusivität des Web3-Ökosystems.

Die Rollux Phase 2

Rollux Phase 2 bedeutet einen Quantensprung im DeFi-Universum, geprägt von Innovation und Inklusivität. Das Engagement von SYS Labs für die Verbesserung des Web3-Ökosystems, unterstützt durch die Sicherheit von Bitcoin und die Datenverfügbarkeitslösung von Syscoin, treibt weiterhin die Entwicklung der Blockchain-Technologie und des dezentralen Finanzwesens voran.

Rollux, eine EVM Layer-2-Lösung, nutzt die Stärke des Bitcoin-Mining-Netzwerks, um Ethereum-Netzwerkanwendungen zu optimieren. Es basiert auf SuperDapp, einer bahnbrechenden Plattform, die KI, Messaging, Videoanrufe, eine nicht verwahrte Krypto-Wallet und einen Entwicklermarktplatz nahtlos miteinander verbindet.

SuperDapp bietet Benutzern eine sichere und private Umgebung für Online-Interaktionen und bereichert das Rollux-Ökosystem.

Rollux stellt in der zweiten Phase eine umfassende Reihe von DeFi-Tools und -Diensten vor, die sich mit dem Blockchain-Trilemma – Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und Erschwinglichkeit – befassen.

Mit Funktionen wie einem ZK-Lite-Client, Cross-Chain-Brücken, dezentralen Börsen (DEXs), Liquiditätsprotokollen, Ertragsaggregatoren und einem Launchpad ist Rollux bereit, den Grundstein für ein robustes Web3-Ökosystem zu legen.

Zum starken Fundament von Rollux gehört die duale Layer-1-Architektur von Syscoin, die sowohl eine native UTXO-Kette als auch eine NEVM-Kette umfasst. Die neu eingeführte UTXO Bridge rationalisiert die Migration auf EVM Layer 2 von Rollux und überbrückt die Lücke zwischen UTXO und Layer 2 entsprechend der großen Nachfrage.

Siehe auch  DigiToads (TOADS) vs. Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE)

Rollux hat außerdem seine Suite von Web3-Anwendungen und -Diensten um Pegasys DeFi Exchange, die Luxy NFT-Plattform, Pali Wallet (verfügbar in Web- und Mobilversionen), DAOSYS und Camada, eine nicht verwahrte, aufsichtsrechtlich konforme Krypto-Handelsplattform, erweitert. Das Ökosystem wird durch den kettenübergreifenden aggregierten DEX von Chainge, das Agave DeFi-Kreditprotokoll, das Gamma-Liquiditätsprotokoll, den Nexter-Prognosemarkt, das GoRollux Launchpad, den Beefy-Ertragsaggregator und LayerSwap – die erste Brücke, die direkte und sofortige Übertragungen von zentralisierten Börsen zu Blockchains ermöglicht – weiter bereichert.

Quelle: Coinlist.me

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"