Welt Nachrichten

Südkoreanische Boyband „iKON“ gibt ihr erstes Konzert in Essen

Kreischalarm in der Grugahalle: Südkoreanische Boyband iKON begeistert Fans in Essen

Essen. Schon seit den Morgenstunden belagerten Fans die Grugahalle in Essen: Dort tritt am Samstagabend die südkoreanische Boyband iKON auf. Die sechsköpfige K-Pop-Truppe spielt auf ihrer allerersten Europatour ein einziges Konzert in Deutschland – in der Essener Grugahalle. Die Tickets kosten 127 Euro.

Da, wo einst die Beatles oder die Rolling Stones für Fanhysterie sorgten, stehen am Samstag Jay, Song, Bobby, DK, Ju-ne und Chan – so die Namen der sechs Musiker – auf der Bühne. Eine besondere Premiere: Die Band stellt sich auf ihrer „2023 iKON World Tour – Take Off“ erstmals dem europäischen Publikum live vor.

Schon am Samstagvormittag ließen sich Fans der Boygroup vor dem Konzertgebäude nieder. Um sich vor den Sonnenstrahlen zu schützen, brachten sie Regenschirme als Schattenspender mit. Die Stimmung ist ausgelassen.

Ähnlich der extrem erfolgreichen K-Pop-Formation BTS feiert auch iKON längst den globalen Erfolg. Seit der Gründung im Jahr 2015 sorgen die Jungs aus dem Land der Morgenstille nicht nur innerhalb der weltweiten Online-Community für einen Mega-Hype. Songs wie „Love Scenariao“ wurden Riesenhits. Auskopplungen wie „Killing Me“ schafften binnen 24 Stunden 5,5 Millionen Videoaufrufe auf YouTube.

Wie alle erfolgreichen K-Pop-Bands haben iKON eine straffe Casting-Kaderausbildung hinter sich, ihre Shows sind hochprofessionelle Inszenierungen mit wilden modischen Outfits und perfekten Tanzchoreografien.

Die Tickets für das Konzert sind ab 127,05 € zzgl. Gebühren auf www.eventim.de erhältlich.

Quelle: cozyhousestudio

Täglich wissen, was in Essen passiert: Hier kostenlos für den WAZ-Essen-Newsletter anmelden!

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt’s hier: Essen

Siehe auch  Corona Balance der Polizei vom Wochenende

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"