![](/wp-content/uploads/school-work-851328_960_720-780x470.jpg)
Eine kürzlich durchgeführte US-amerikanische Studie legt nahe, dass eine ausreichende Aufnahme von Magnesium einen positiven Einfluss auf den Schlaf haben kann. Schlafstörungen, die heutzutage in unserer Gesellschaft weit verbreitet sind, können durch einen Mangel an Magnesium verschärft werden. Die Langzeitstudie ergab, dass Teilnehmer, die mehr Magnesium konsumierten, tendenziell besser und länger schliefen als jene mit geringerer Magnesiumzufuhr. Dies deutet darauf hin, dass die Versorgung mit Magnesium nicht nur den Schlaf, sondern auch den Blutdruck, Migräne und Kopfschmerzen positiv beeinflussen kann. Für Männer wird ein täglicher Bedarf von 350 mg Magnesium empfohlen, während Frauen 300 mg benötigen. Neben magnesiumreichen Lebensmitteln wie Vollkornprodukten, Keimen, Kleie und Nüssen können auch magnesiumreiche Mineral- und Heilwässer zur Deckung des Bedarfs beitragen. Diese Wässer liefern den wichtigen Mineralstoff kalorienfrei und sorgen gleichzeitig für eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Informationen über magnesiumreiche Heilwässer sind im Heilwasserverzeichnis auf der Website www.heilwasser.com erhältlich.