BildungKulturRhein-Neckar-KreisSport

Starkes Signal: Fast 270.000 Euro für Jugendmusikschulen im Kreis!

Einstimmiger Beschluss im Rhein-Neckar-Kreis: Fast 270.000 Euro für die Förderung von Jugendmusikschulen – ein starkes Zeichen für die musikalische Bildung der nächsten Generation!

In einer erhebenden Sitzung haben die Mitglieder des Ausschusses für Schulen, Kultur und Sport des Rhein-Neckar-Kreises entschieden, die Jugendmusikschulen im Kreis mit einer großzügigen Summe von fast 270.000 Euro zu unterstützen. Genauer gesagt, beträgt der Gesamtzuschuss 268.774 Euro. Diese Finanzspritze unterstreicht die anhaltende Verpflichtung des Landkreises zur Förderung der musikalischen Bildung für Kinder und Jugendliche. Landrat Stefan Dallinger äußerte sich erfreut über diese Entscheidung und betonte die Wichtigkeit musikalischer Ausbildung für die Entwicklung junger Menschen.

Für den Ausschuss war Robert Weis-Banaszczyk als Fachmann eingeladen. Er ist nicht nur der Leiter der Musikschule Neckargemünd, sondern auch stellvertretender Regionalvorsitzender im Verband deutscher Musikschulen für die Region „Unterer Neckar“. In seiner Präsentation erklärte er die Struktur und die Herausforderungen des Musikschulwesens im Rhein-Neckar-Kreis und beantwortete verschiedene fachliche Fragen, die die anwesenden Kreisräte hatten. Dies war eine wertvolle Gelegenheit, mehr über die Bedeutung und die Herausforderungen der musikalischen Ausbildung in der Region zu erfahren.

Einteilung der Zuschüsse

Die genaue Verteilung der bereitgestellten Mittel zeigt die Vielfalt der Musikschulen in der Region. Im Folgenden sind einige der Zuschüsse aufgelistet:

Musikschule/Gemeinde Kreiszuschuss 2024
Brühl 2.848 €
Eberbach 7.136 €
Edingen-Neckarhausen 5.268 €
Heddesheim 5.123 €
Hockenheim 21.713 €
Horrenberg 6.071 €
Ilvesheim 3.335 €
Ladenburg 14.263 €
Leimen 14.318 €
Malsch 937 €
Mühlhausen 3.028 €
Neckargemünd 14.241 €
Orchesterschule Neckartal 4.937 €
Rauenberg 5.152 €
Schönau 4.446 €
Schriesheim 16.057 €
Schwetzingen 35.942 €
Sinsheim 26.646 €
Weinheim 36.825 €
Wiesloch 40.488 €
gesamt 268.774 €

Die Junge Musikszene im Rhein-Neckar-Kreis zählt auf diese Mittel, um weiterhin eine qualitativ hochwertige musikalische Ausbildung anbieten zu können. Die Entscheidung des Ausschusses spiegelt die Wertschätzung für die Arbeit in den Jugendmusikschulen wider und ist ein Beweis für die kontinuierliche Unterstützung der musikalischen Erziehung im Kreis. Dies wird nicht nur den Unterricht und die Qualität der Musikschulen fördern, sondern auch die Talente der jungen Musiker in der Region weiterentwickeln.

Siehe auch  „1. FC Köln kämpft sich im DFB-Pokal gegen Sandhausen in die nächste Runde“

Durch solche Initiativen wird nicht nur die musikalische Bildung gefördert, sondern auch der soziale Zusammenhalt gestärkt, da Musik eine wichtige Rolle im Leben von Kindern und Jugendlichen spielt. Die durch den Beschluss des Ausschusses bereitgestellten Mittel sind somit ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung für eine kreative und lehrreiche Zukunft im Rhein-Neckar-Kreis. Weitere Details zu diesem Thema sind in einem ausführlichen Bericht auf www.speyer-kurier.de nachzulesen.

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"