Der Regionalverband Unterer Mittelrhein von Stadtbild Deutschland verfolgt die Diskussion um das Gelände des Stadthauses Bonn mit großem Interesse. Als Verfechter des klassisch modernen Bauens und der respektvollen Verbindung von Alt- und Neubauten plädiert der Verband für einen Komplettabriss des Stadthauses. Das 1978 errichtete Gebäude wird als störender grauer Klotz angesehen, der im Widerspruch zur umliegenden Altstadt steht und eine finanzielle Entwertung sowie Gefahr für den Erhalt der Umgebung darstellt.
Der Regionalverband Unteres Mittelrhein schließt sich den Bemühungen und Planungen zum Erhalt des Stadthauses Bonn durch den Bund der Architekten Rhein Sieg an. Die vorgeschlagene 2. Planungsvorlage, die eine Wohnbebauung mit einem Grünpark und dem Erhalt des Stadthauses vorsieht, wird als ein guter Ansatz betrachtet. Allerdings fordert der Verband, dass dieser konsequent umgesetzt wird und auch den Abriss des Stadthauses einschließt.
Es wird betont, dass das Stadthaus Bonn nicht als herausragende und erhaltenswerte Architektur der 1970er-Jahre angesehen wird. Andere Gebäude aus dieser Ära werden als besser geeignet betrachtet, um den Zeitgeist und die Architektur angemessen widerzuspiegeln und sich harmonisch in das Stadtbild von Bonn einzufügen.
Der Regionalverband appelliert an die Verantwortlichen im Stadtrat Bonn, der Bauabteilung und der Bürgermeisterin, die Errichtung einer Wohnbebauung mit Grünpark und Tiefgarage zu priorisieren. Diese sollte sich an der ursprünglichen gründerzeitlichen Bebauung orientieren und im modern klassischen Stil umgesetzt werden. Dieser Schritt wird als Möglichkeit gesehen, eine jahrzehntelange Wunde im Stadtbild zu heilen, eine respektvolle Verbindung mit der historischen Altstadt zu schaffen und den Bürgern ein Naherholungsgebiet inmitten der Stadt zugänglich zu machen. Interessierte, unabhängig von ihrer beruflichen Tätigkeit, werden ermutigt, an der Verwirklichung dieses Projektes mitzuwirken und können sich beim Regionalverband Unteres Mittelrhein von Stadtbild Deutschland melden.