Deutschland

SPIELTAG: Ungarn und Italien kämpfen um den Platz im Final Four

Ein Blick auf das Geschehen im europäischen Fußball am Montag:

NATIONENLIGA:

LIGA A

Ungarn empfängt Italien, und beide Teams kämpfen um den ersten Platz in ihrer Gruppe und qualifizieren sich für das Final-Four-Turnier im Juni nächsten Jahres. Ungarn besiegte Deutschland am Freitag mit 1:0, und Italien schlug England mit dem gleichen Ergebnis. Ungarn braucht nur ein Unentschieden, um weiterzukommen. Es führt die Gruppe A3 mit 10 Punkten an, zwei mehr als Italien, vor der letzten Spielrunde, was bedeutet, dass die Italiener in Budapest gewinnen müssen. England empfängt Deutschland im Wembley-Stadion, dessen Trainer vor der Weltmeisterschaft zunehmend unter Druck stehen. England ist bereits sicher, dass es das Schlusslicht wird und aus der höchsten Liga der Nations League ausscheidet. Deutschland kann nach der Niederlage gegen Ungarn in Leipzig nicht mehr das Final Four erreichen. Damit war die Siegesserie von Hansi Flick als Bundestrainer beendet. Die Mannschaft von Englands Trainer Gareth Southgate ist seit fünf Spielen ohne Sieg.

LIGA B

Bosnien und Herzegowina hat seine Gruppe bereits gewonnen und sich den Aufstieg in die Liga A gesichert. Es reist zum Schlusslicht Rumänien, das bei einer Niederlage absteigen würde. Auch Finnland droht vor dem Besuch des Tabellenzweiten Montenegro in der Gruppe B3 der Abstieg. Finnland würde bei einem Unentschieden und einem Sieg Rumäniens absteigen.

LIGA C

Auf den Tabellenletzten Gibraltar trifft der Spitzenreiter Georgien, Bulgarien spielt gegen Nordmazedonien. Georgia hat als Sieger der Gruppe C4 bereits den Aufstieg in die Liga B errungen. Es hat kein Spiel verloren und führt mit sechs Punkten Vorsprung auf den zweitplatzierten Nordmazedonien. Gibraltar hat kein Spiel gewonnen.

Siehe auch  Freiburg im Breisgau: Studien zeigen höchste Kriminalität in BW

___

Mehr AP-Fußball: und


Quelle: APNews

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"