
Nürtingen, 14. Februar 2024 – Die Stadtwerke Nürtingen GmbH und die Telekom Deutschland GmbH haben vor knapp einem Jahr einen Kooperationsvertrag für den Glasfaserausbau in Nürtingen unterzeichnet. Heute fand der Spatenstich für das erste Ausbaugebiet in Oberensingen statt. Insgesamt sollen bis Ende 2029 rund 13.000 Haushalte und Unternehmensstandorte an das Glasfasernetz angeschlossen werden. Die Zusammenarbeit zwischen den Stadtwerken und der Telekom ermöglicht den Anwohnern in Oberensingen den Zugang zu Gigabit-Anschlüssen mit Bandbreiten von bis zu 1.000 MBit/s im Download.
Die neuen Glasfaseranschlüsse bieten zahlreiche Vorteile, darunter die Möglichkeit des gleichzeitigen Streamens von Filmen, Online-Spielen, Surfen, Lernen und Arbeiten im Homeoffice ohne Qualitätsverlust. Die Telekom vermarktet ab sofort die neuen Gigabit-Anschlüsse in Oberensingen. Interessenten haben die Möglichkeit, sich im Zeitraum von Dienstag, den 13.02.2024, bis Samstag, den 17.02.2024, im Glasfaser-Infomobil am Lindenplatz in 72622 Nürtingen-Oberensingen persönlich beraten zu lassen. Zudem bietet der Telekom-Shop in der Apothekerstr. 10, 72622 Nürtingen, persönliche Beratungstermine an. Eine weitere Buchungs- und Informationsmöglichkeit besteht auf der Website www.telekom.de/glasfaser. Vertriebsmitarbeiter der Telekom werden in den kommenden Wochen auch an der Haustür beraten.
Die Stadt Nürtingen freut sich über den Ausbau des Glasfasernetzes. Oberbürgermeister Dr. Johannes Fridrich betont, dass der Ausbau den Bürgern einen leistungsfähigen und zukunftssicheren Zugang zu allen benötigten Kommunikationsdiensten ermöglicht. Der Glasfaserausbau in Nürtingen wird in Kooperation mit dem Gigabit Region Stuttgart-Projekt durchgeführt, an dem insgesamt 178 Kommunen sowie die Stadt Stuttgart und fünf benachbarte Landkreise beteiligt sind.
Im folgenden sind die wichtigsten Informationen in einer Tabelle zusammengefasst:
Informationen zum Glasfaserausbau in Nürtingen |
---|
Ausbaubeginn | 14. Februar 2024 |
Unternehmen | Stadtwerke Nürtingen GmbH und Telekom Deutschland GmbH |
Kooperationsvertrag unterzeichnet | 09. März 2023 |
Erstes Ausbaugebiet | Oberensingen |
Anzahl der Haushalte im Ausbaugebiet | Über 1.700 Haushalte |
Bandbreiten | Bis zu 1.000 MBit/s im Download |
Buchungs- und Informationsmöglichkeiten | Glasfaser-Infomobil, Telekom-Shop, Website |
Ziel des Ausbaus | Anschluss von 13.000 Haushalten und Unternehmen |
Beteiligte am Gigabit Region Stuttgart-Projekt | 178 Kommunen, Stadt Stuttgart, 5 Landkreise |
Quelle: Eigenrecherche
Der Glasfaserausbau in Nürtingen ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer modernen und zukunftssicheren Infrastruktur. Mit Gigabit-Anschlüssen haben die Bürgerinnen und Bürger Zugang zu schnellem Internet und profitieren von den Möglichkeiten der Digitalisierung. Die Partnerschaft zwischen den Stadtwerken Nürtingen GmbH und der Telekom Deutschland GmbH ist ein Beispiel dafür, wie eine erfolgreiche Zusammenarbeit den Ausbau des Glasfasernetzes beschleunigen kann. Es ist zu erwarten, dass der Ausbau in den kommenden Jahren weitere Stadtteile von Nürtingen erreichen wird und somit eine flächendeckende Versorgung mit Glasfaser in der gesamten Stadt gegeben ist.
Historisch gesehen hat sich die Telekom in den letzten Jahren verstärkt auf den Ausbau von Glasfasernetzen konzentriert, um den steigenden Anforderungen an schnelles Internet gerecht zu werden. Die Kooperation mit den Stadtwerken Nürtingen GmbH ist Teil dieses Bemühens und unterstützt die Zielsetzung, ganz Deutschland flächendeckend mit Glasfaser zu versorgen.
Die Telekom bietet bereits in vielen Regionen Deutschlands Glasfaseranschlüsse an und ist damit ein verlässlicher Partner für den Ausbau in Nürtingen. Die Stadtwerke Nürtingen GmbH tragen mit ihrer Erfahrung und Kenntnis der örtlichen Gegebenheiten dazu bei, dass der Ausbau reibungslos und effizient umgesetzt werden kann.
Insgesamt ist der Ausbau des Glasfasernetzes in Nürtingen ein großer Fortschritt für die Stadt und ihre Bewohner. Mit schnellem und zuverlässigem Internet können die Bürgerinnen und Bürger an den Möglichkeiten der digitalen Welt teilhaben und sind für die Zukunft bestens gerüstet.
Quelle: Deutsche Telekom AG / ots