Deutschland

Spanien trifft im Viertelfinale der Frauen-EM auf Gastgeber England

LONDON (AP) – Spanien trifft im Viertelfinale der Frauen-Europameisterschaft auf Gastgeber England, nachdem es am Samstag Dänemark mit 1:0 besiegt und in Gruppe B Zweiter geworden ist.

Dänemark, das im letzten kontinentalen Spitzenspiel 2017 den Finalisten verloren hat, scheidet in der Gruppenphase aus.

Spanien hätte ein Unentschieden gereicht, um den zweiten Platz zu halten, und es dauerte bis zur 90. Minute, bis Marta Cardonas Kopfball nach einer Flanke von Olga Carmona den Sieg sicherte.

Spanien trifft am Mittwoch an der Südküste in Brighton im dritten Achtelfinale in Folge bei einem UEFA-Turnier auf England.

Deutschland hatte sich bereits den ersten Platz in der Gruppe B gesichert, bevor es im anderen Spiel am Samstag Finnland mit 3:0 besiegte. Es gab Tore von Sophia Kleinherne per Kopf, Alexandra Popp und Nicole Anyomi.

Deutschland, das 2013 den letzten seiner acht Europameistertitel gewann, spielt am Donnerstag in Brentford unter den letzten Acht gegen Österreich.

Nachdem er die letzten beiden Europameisterschaften verletzungsbedingt verpasst hatte, hat Popp bei diesem Turnier in England drei Tore in drei Spielen erzielt – zuletzt ein Kopfball zu Beginn der zweiten Halbzeit nach einer Flanke von Kathrin-Julia Hendrich.

Am Sonntag müssen die Niederlande in der Gruppe C eine Niederlage gegen den Tabellenletzten Schweiz vermeiden, um ihre Titelverteidigung bis ins Viertelfinale auszubauen.

Schweden, das mit vier Punkten auf Gruppenebene mit den Niederlanden Zweiter ist, spielt gegen Portugal. Die Schweden, die auf Platz zwei der Weltrangliste stehen, brauchen nur ein Unentschieden, um weiterzukommen, während Portugal gewinnen und darauf hoffen muss, dass die Niederländer eine Niederlage vermeiden, um weiterzukommen.

Siehe auch  Eine Einführung in Bitcoin und Kryptowährung

___

Mehr AP-Fußball: und


Quelle: APNews

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"