Crypto News

Solana schwächelt inmitten von Bankman-Frieds Prozess-Erwähnungen; Augen auf den InQubeta-Vorverkauf

Die Krypto-Börse FTX könnte bankrott sein, aber sie bedeutet weiterhin schlechte Nachrichten für Solana. Während des laufenden Prozesses gegen den ehemaligen CEO von FTX, Sam Bankman-Fried, tauchte der Name Solana mehr als einmal auf.

Es hilft nicht, dass Bankman-Fried einst ein starker Befürworter von Solana war. Nach mehreren Erwähnungen während der Tests ist der Preis von Solana in der jüngsten Vergangenheit deutlich gesunken.

Eine der wenigen Rettungen inmitten der Düsternis scheint die Aufregung um den Vorverkaufserfolg von zu sein InQubeta (QUBE). Die dezentrale Plattform wurde erst vor wenigen Monaten eingeführt und gehört bereits zu den besten neuen ICOs des Jahres 2023, nachdem ihre Vorverkaufsfinanzierung kürzlich 3,6 Millionen US-Dollar überschritten hat.

Unterstützt durch das Ethereum-Netzwerk ermöglicht InQubeta Startups, die im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) tätig sind, zuverlässige Investoren zu finden und ihre Ideen zum Leben zu erwecken. Darüber hinaus hilft es Investoren, vor ihrer Markteinführung Zugang zu vielversprechenden Projekten zu erhalten.

InQubeta: Eine budgetfreundliche Investitionsmöglichkeit für Krypto-Nutzer

InQubeta ist ein Kryptoprojekt der nächsten Generation, das mit einem Modell, das sowohl KI- als auch DeFi-Technologien kombiniert, Wirkung erzielen kann. Die Plattform hat das Potenzial, den Wachstumskurs von KI-Startups zu beschleunigen und die finanzielle Inklusion von Krypto-Nutzern voranzutreiben. Es hat eine native Kryptowährung namens QUBE-Token veröffentlicht, die alle Arten von Transaktionen im Netzwerk bestimmt. QUBE kann im Vorverkauf erworben werden und Frühanleger können die aktuellen Bonusangebote nutzen, um riesige Volumina anzuhäufen.

QUBE gehört zu den besten Kryptos, die Sie heute auf dem Markt finden. Es verfügt über ein dezentrales Modell, das Preisschwankungen eindämmt, indem es das Angebot knapp hält. Grundsätzlich ist das Angebot eines deflationären Tokens immer geringer als seine Nachfrage, sodass es zu minimalen Preisschwankungen kommt. Wenn die Nachfrage unter das Angebot fällt, werden die zusätzlichen Token im Burn Wallet vernichtet.

Siehe auch  Transient Network führt seinen zweiten DApp CryptoPool ein, um den Preisvorhersagemarkt zu erschließen

Der Top-Altcoin basiert auf einem dezentralen autonomen Organisationsmodell (DAO), bei dem alle Beteiligten am Betrieb der Plattform beteiligt sind. Wenn ein Community-Mitglied einen Vorschlag im Kopf hat, der die Leistungsfähigkeit des Protokolls verbessern könnte, kann es diesen anderen Community-Mitgliedern als Vorschlag vorstellen. Der Vorschlag wird ausführlich von anderen Community-Mitgliedern diskutiert und anschließend zur Abstimmung gestellt. QUBE-Token-Inhaber können eine entscheidende Rolle spielen, indem sie ihre besonderen Stimmrechte nutzen und durch ihre Stimme ihre Meinung zum Vorschlag äußern.

Wenn Sie ein Startup sind, das InQubeta erkunden möchte, müssen Sie zunächst ein Angebot für Investoren ausarbeiten. Das Angebot würde in der Regel ein Belohnungsniveau darstellen, etwa einen Anteil am Eigenkapital des Unternehmens, den der Investor für die Investition erhalten würde. Diese Angebote werden tokenisiert und in NFTs umgewandelt. Anschließend werden sie auf den NFT-Marktplatz von InQubeta hochgeladen, wo Anleger sie bewerten und kaufen können. Wenn ein Investor dem Angebot eines Startups zustimmt, kann er den NFT mit seinen QUBE-Tokens kaufen. Da diese NFTs fraktioniert werden können, haben Anleger die Freiheit, entweder den gesamten Vermögenswert oder einen Teil davon zu kaufen.

Beeilen Sie sich und nehmen Sie am QUBE-Vorverkauf teil und erhalten Sie die Chance, ein Startup-Investor zu werden. Frühe Nutzer könnten möglicherweise enorme Renditen erzielen, da Analysten davon ausgehen, dass QUBE schnell steigen könnte, sobald es an den Mainstream-Börsen notiert wird.

Solana-Preis sinkt nach häufiger Erwähnung in SBF-Studien

Solana ist eine Open-Source-Plattform, die Entwicklern eine breite Palette modernster Tools zum Erstellen leistungsstarker und skalierbarer dApps bietet. Sein nativer Token ist SOL und es ist das offizielle Tauschmittel des Solana-Ökosystems. Das Besondere an Solana ist sein hybrides Konsensprotokoll, das Proof-of-History- und Proof-of-Stake-Konsensalgorithmen kombiniert. Die Kombination verbessert nicht nur die Skalierbarkeit, sondern auch den Grad der Dezentralisierung. Gleichzeitig ermöglicht das Hybridprotokoll kürzere Verarbeitungs- und Validierungszeiten für Transaktionen als andere Blockchain-Netzwerke.

Siehe auch  China verspricht, gegen illegales Fundraising in NFTs vorzugehen, metaverse

Aufgrund der häufigen Erwähnung während des aktuellen Prozesses gegen Sam Bankman Fried erlebte Solana eine pessimistische Phase. Die Inhaber unterstützen jedoch Solana und glauben, dass es sich langfristig erholen könnte.

Abschluss

InQubeta ist ein innovatives Kryptoprojekt, das mit seinen innovativen Funktionen viele neue Altcoins übertroffen hat. Von einem nutzerorientierten Modell über ein robustes Sicherheits-Framework bis hin zu einem deflationären Token erfüllt InQubeta alle Kriterien. Mit seinem breiten Funktionsumfang ist es auch eine ideale Option für alle, die ihr Portfolio diversifizieren möchten.

InQubeta ermöglicht es einem durchschnittlichen Krypto-Benutzer, über seine Blockchain-Plattform ein Startup-Investor zu werden. Mit Möglichkeiten, die bahnbrechende Technologien wie KI nutzen, ermöglicht InQubeta seinen Inhabern die Schaffung einer langfristigen Einnahmequelle, die ihre finanzielle Zukunft sichern könnte. Um QUBE-Token zu kaufen, können Sie die besuchen InQubeta-Vorverkauf.

Quelle: Coinlist.me

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"