BerlinWaiblingen

Scholz schiebt Ukraine-Waffen erneut einen Riegel vor: Taurus nicht in Sicht!

Bundeskanzler Olaf Scholz lehnt beim Bürgerdialog in Prenzlau erneut die Lieferung der Taurus-Marschflugkörper an die Ukraine ab und warnt vor einer «großen Eskalationsgefahr», während Kiew unter Druck steht, seine militärischen Möglichkeiten gegen Russland auszubauen.

Kiew/Berlin – Bei einem Bürgerdialog in Prenzlau hat Bundeskanzler Olaf Scholz erneut ausgeschlossen, dass Deutschland hochpräzise Marschflugkörper, die sogenannte Taurus, an die Ukraine liefert. Diese Waffe könnte Ziele bis zu 500 Kilometer entfernt erreichen und wäre damit in der Lage, auch russisches Territorium zu treffen. Scholz begründete seine Entscheidung mit der „großen Eskalationsgefahr“, die eine solche Lieferung mit sich bringen würde. Er stellte klar, dass seine Ablehnung unabhängig von den Entscheidungen anderer Länder bleibt.

Der deutsche Kanzler sagte: „Ich habe Nein gesagt. Und das gilt natürlich auch für andere Waffen, die in dieser weiten Distanz dort hineinschießen könnten.“ Diese Aussage kommt in einer Zeit, in der die Ukraine dringend nach weiteren militärischen Unterstützungsmöglichkeiten Ausschau hält, um russische Militärstandorte und Logistiksysteme angehen zu können.

Internationale Diskussionen über Waffenlieferungen

In der Zwischenzeit hat der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj seine Verbündeten ebenfalls eindringlich um Unterstützung gebeten. In einer Videoansprache an die Nation schilderte Selenskyj, dass er bei einem Treffen mit US-Kongressabgeordneten die Anliegen der Ukraine dargelegt habe. Er betonte, wie wichtig es sei, die Partner umfassend über die Bedürfnisse der Ukraine zu informieren, um den Druck auf Russland aufrechtzuerhalten.

Die Situation bleibt angespannt. Während die Ukraine auf Unterstützung hofft, haben zahlreiche NATO-Partner wie die USA, Großbritannien und Frankreich bereits Marschflugkörper mit einer Reichweite von bis zu 300 Kilometern geliefert. Der Einsatz dieser Waffen gegen russische Ziele wird jedoch kontrovers diskutiert, was zeigt, wie vielschichtig die diplomatischen Bemühungen in dieser Krise sind.

Siehe auch  Stau-Angst in Bayern: Ferienstart sorgt für Vorboten des Chaos

Der Kreml hat unterdessen eindringlich gewarnt, dass der Einsatz westlicher Präzisionswaffen gegen russische Ziele als Teilnehmer am Krieg gewertet werden könnte. Wladimir Putin erklärte, dies würde als direkte Kriegsbeteiligung der NATO gewertet werden und zu schwerwiegenden Konsequenzen führen.

Zusätzlich zu den militärischen Herausforderungen hat die G7-Gruppe der wirtschaftsstarken Demokratien eine scharfe Warnung an den Iran ausgesprochen. Sie verurteilte die Waffenlieferungen des Iran an Russland. In einer gemeinsamen Erklärung forderte die G7 den Iran auf, jegliche Unterstützung für Russlands Krieg gegen die Ukraine sofort einzustellen.

Berichten zufolge setzt Russland bereits iranische Waffen ein, um ukrainische Zivilisten zu attackieren und kritische Infrastruktur zu schädigen. Angesichts dieser Eskalation bleibt abzuwarten, wie die internationale Gemeinschaft reagieren wird. Die aggressive Rhetorik und die anhaltenden Kampfhandlungen zeigen, dass der Konflikt in der Ukraine noch lange nicht gelöst ist und weiterhin viel diplomatisches Geschick erfordert.

In anderen Nachrichten haben die russischen Streitkräfte in der Nacht erneut mehrere ukrainische Drohnenangriffe abgewehrt. Angaben zufolge wurden in der Grenzregion Brjansk neun Drohnen abgeschossen. Solche Vorfälle verdeutlichen die anhaltenden Spannungen und die militärischen Auseinandersetzungen, die trotz internationaler Bemühungen um eine Lösung weiterhin anhalten.

Die Kämpfe um die westrussische Region Kursk laufen weiterhin. Ukrainische Streitkräfte haben dort neue territorialen Gewinne erzielt, mussten aber auch Rückschläge durch russische Gegenangriffe hinnehmen. Diese wechselnden Erfolge machen deutlich, wie dynamisch und unvorhersehbar die militärische Lage in dieser Region bleibt.

Die Entwicklungen rund um den Donbass und die umliegenden Gebiete zeigen das heftige Ringen um strategisch wichtige Positionen. Die Berichte über die Zerstörung einer Brücke bei Pokrowsk infolge russischer Artillerieangriffe belegen die Grausamkeiten des Krieges, während der ukrainische Präsident versichert, dass seine Truppen ihre Positionen halten werden.

Siehe auch  Konfrontationen in Sde Teiman: Militärpolizei nimmt Soldaten fest

Insgesamt zeigt sich, dass sowohl diplomatische als auch militärische Entscheidungen fortlaufend abgewogen werden müssen. Die Komplexität der globalen geopolitischen Landschaft, gepaart mit dem drängenden Bedarf an militärischer Unterstützung für die Ukraine, macht diese Situation umso kritischer und erfordert ein feinfühliges und koordiniertes internationales Vorgehen.

Für zusätzliche Einzelheiten sowie Analysen dieser sich entwickelnden Situation, sehen Sie den Bericht auf www.zvw.de.

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"