Emmendingen

Schlachtplatte im Oktober: Genusswochenenden im Hirschen!

Erleben Sie im Oktober die spektakuläre Schlachtplatte im Hirschen Rheinhausen mit köstlichen Spezialitäten wie Blut- und Leberwurst an jedem Wochenende – ein Fest für Genießer, das kein Feinschmecker verpassen sollte!

Im malerischen Rheinhausen wird im Oktober ein kulinarisches Highlight geboten: die traditionelle Schlachtplatte. Diese spezielle Speise, die Blut- und Leberwurst, Bauchspeck, Sauerkraut und Kartoffelpüree umfasst, verspricht ein Fest für die Sinne zu werden. Passend zu der Herbstzeit können Liebhaber deftiger Gerichte an jedem Wochenende im Oktober in den Genuss dieser Spezialität kommen.

Die Veranstaltung findet an insgesamt vier Wochenenden statt: am 5. und 6. Oktober, sowie am 12. und 13. Oktober, gefolgt von den letzten beiden Wochenenden am 19. und 20. sowie am 26. und 27. Oktober 2024. Diese Termine bieten Besuchern die Möglichkeit, die herzhaften Kostbarkeiten in einem gemütlichen Ambiente zu genießen.

Kulinarische Vielfalt im Hirschen Rheinhausen

Für alle, die nach einer besonderen gastronomischen Erfahrung suchen, ist das Hotel – Restaurant Hirschen – Werneths Landgasthof der ideale Ort. Hier können Gäste nicht nur die Schlachtplatte schmecken, sondern sich auch auf weitere kulinarische Köstlichkeiten freuen. Der Gasthof, ein mit ** Superior ausgezeichnetes Haus, legt großen Wert auf regionales Essen und bietet so eine breite Palette an Gerichten, die lokale Traditionen widerspiegeln.

Der Landgasthof ist jeden Dienstag geschlossen, bietet jedoch an den anderen Tagen einen einladenden Rahmen für Familienfeiern oder eine gesellige Runde mit Freunden. Die zentrale Lage an der Hauptstraße 39 in Rheinhausen macht den Weg dorthin besonders bequem. Wer Fragen hat oder Tischreservierungen vornehmen möchte, kann sich telefonisch unter ++49 (0) 7643 – 6736 oder per E-Mail an info@wernethslandgasthof.de direkt an das Restaurant wenden. Die vollständigen Informationen sind auch auf der offiziellen Website www.wernethslandgasthof.de zu finden.

Die Schlachtplatte und die anderen angebotenen Speisen bieten nicht nur eine hervorragende Gelegenheit, gute Gesellschaft zu genießen, sondern verkörpern auch die traditionelle Küche, die so einen wichtigen Teil der regionalen Identität ausmacht. Ein Besuch im Hirschen verspricht nicht nur Geschmackserlebnisse, sondern auch eine tiefere Verbundenheit mit der Kultur und den kulinarischen Traditionen der Region Rheinhausen.

Siehe auch  Neuer OPEL CORSA-E Elektro mit 33% Rabatt - Nur für kurze Zeit bei Auto Mössinger!

Für weitere interessante Artikel schrieb jeder Verfasser einer Meldung seine eigene „Extrazeitung“ bei REGIOTRENDS. Die Vielfalt an Informationen ist groß, um aktuelle und spannende Themen im Blick zu behalten, können Leser einfach auf den roten Namen hinter „Weitere Beiträge von“ klicken und so alle abrufbaren Meldungen in der Internet-Zeitung einsehen.

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"