Crypto News

Satoshi-Protokoll: Erstes CDP auf Bitcoin Layer2, 500k OSHI Airdrop mit Binance Wallet und BEVM

Singapur, Singapur, 10. April 2024, Chainwire

Am 4. April Binance Web3 Wallet hat sich mit BEVM zusammengetanein führender Bitcoin Layer2, und sein Ökosystemprojekt, Satoshi-Protokollum eine millionenschwere Airdrop-Kampagne zu starten.

Benutzer, die BTC über Binance Web3 Wallet mit BEVM verbinden und sich mindestens 10 US-Dollar SAT (USD-Stablecoin) leihen, sind berechtigt, einen Pool von 500.000 OSHI- und 10,5 Millionen BEVM-Tokens zu teilen. Die Kampagne hat in nur drei Tagen seit ihrem Start über 30.000 Teilnehmer angezogen.

Satoshi-Protokoll ist das erste auf BEVM basierende CDP-Protokoll, live im BEVM-Mainnet am 28. März. Zusätzlich zur Binance-Kampagne gibt es ein Empfehlungsprogramm, das es frühen Teilnehmern ermöglicht, Punkte zu sammeln, indem sie sich den SAT ausleihen und Freunde einladen.

Was macht BEVM einzigartig?

BEVM ist eine EVM-kompatible Bitcoin Layer 2-Lösung, die sich vom überfüllten Markt abhebt. Durch die Nutzung des Taproot-Konsenses, Schnorr-Signaturen, MAST und Bitcoin SPV erreicht BEVM das höchste Maß an Dezentralisierung und Sicherheit unter allen BTC-Layer-2-Lösungen.

Hauptmerkmale von BEVM:

  • Native BTC-Schicht 2: BEVM nutzt BTC als Netzwerkgas und speichert Transaktionsdaten im BTC-Mainnet, um die Kompatibilität mit dem ursprünglichen Bitcoin-Protokoll sicherzustellen.
  • EVM-Kompatibilität: Entwickler können ihre Ethereum-basierten dApps nahtlos auf BEVM migrieren und so die Reichweite dieser Anwendungen auf das Bitcoin-Ökosystem erweitern.
  • Dezentral und sicher: BEVM nutzt Musig2-Multisignatur-Aggregation und Bitcoin-Light-Knoten, um eine vertrauenswürdige und sichere Umgebung zu schaffen.

Satoshi-Protokoll: Freisetzung der Liquidität von Bitcoin

Satoshi-Protokoll ist das erste auf BEVM basierende Collateralized Debt Position (CDP)-Protokoll, das darauf abzielt, Liquidität für BTC über den SAT-Dollar-Stablecoin bereitzustellen und die Szenarien von BTCFi zu erweitern. Dieser Schritt setzt Billionen-Dollar-Liquidität innerhalb des Bitcoin-Ökosystems frei und bietet Benutzern die Möglichkeit, Bitcoin-Bestände zu behalten und gleichzeitig Liquidität zu gewinnen.

Siehe auch  Führendes Protokoll für die vollständige Aggregation OpenOcean startet Unterstützung für mehrere Sprachen

Das Bitcoin-Ökosystem erlebt eine Renaissance. Jüngste Fortschritte wie Inschriften und Skalierungslösungen haben das Ökosystem wiederbelebt. Das Team von Satoshi Protocol geht davon aus, dass die bevorstehende Halbierung und der Start des Runes-Protokolls eine Welle neuer Benutzer anziehen werden.

Eine entscheidende Herausforderung bleibt jedoch das Fehlen einer zuverlässigen, an Fiat gebundenen Krypto für einen reibungslosen Handel und eine effiziente Marktpreisgestaltung. Hier kommt das Satoshi-Protokoll ins Spiel. Indem es Benutzern ermöglicht, SAT mit ihren Bitcoin als Sicherheit zu leihen, bietet das Satoshi-Protokoll eine zuverlässige Liquiditätslösung innerhalb des Bitcoin-Ökosystems.

Meilensteine ​​des Satoshi-Protokolls

Im vergangenen Monat hat das Satoshi-Protokoll eine starke Community mit über 60.000 Followern aufgebaut Twitter und mehr als 70.000 Mitglieder Telegramm Und Zwietracht.

Mal sehen, was sie erreicht haben:

Wie funktioniert das Satoshi-Protokoll?

Der Satoshi-Protokoll nutzt ein ausgeklügeltes System, um eine stabile Bindung von 1 $ für SAT aufrechtzuerhalten. Dieses System kombiniert mehrere Mechanismen: Überbesicherung, erlaubnislose Liquidation, Stabilitätspools und Arbitrage. Darüber hinaus verfügt es über OSHI, einen Utility-Token, der den Inhabern 97,5 % der Einnahmen des Protokolls gewährt.

Weitere Einzelheiten zu OSHI und sOSHI finden Sie in der offiziellen Dokumentation: OSHI & sOSHI.

OSHI-Verteilung

Das Zusammenspiel zwischen SAT und OSHI bildet das Herzstück des Satoshi-Protokolls. Hier ist das vollständige Bild:

Besicherte Kreditaufnahme

Beim Ausleihen von SAT müssen Benutzer eine Mindestsicherheitsquote (MCR) von 110 % einhalten. Das bedeutet, dass der geliehene Betrag 90,9 % des eingezahlten BTC-Werts nicht überschreiten darf.

Liquidation

Eine Liquidation wird ausgelöst, wenn der Sicherheitenwert eines Benutzers aufgrund von Preisschwankungen unter 110 % (MCR) fällt. Die BTC-Sicherheiten des Benutzers werden mit einem Abschlag an Stabilitätspool-Anbieter verkauft, um das SAT-Darlehen zurückzuzahlen. Dieser Mechanismus schützt das Protokoll und verhindert, dass Kreditnehmer übermäßige Schulden aufnehmen.

Siehe auch  60 Billionen Dollar sollen in den nächsten 10 Jahren von Anleihen zu Krypto fließen: Krypto-Bulle Tom Lee

Den Pflock pflegen

Ein robustes dreigleisiges System stellt sicher, dass der Wert von SAT konsequent an den US-Dollar gekoppelt bleibt:

Rückzahlung: Arbitrage-Aktivitäten tragen dazu bei, den SAT-Preis zu regulieren und ihn im gewünschten Bereich zu halten. Wenn SAT unter 1 US-Dollar fällt, können Arbitrageure vergünstigte SAT kaufen und diese gegen BTC im Wert von 1 US-Dollar aus dem Protokoll einlösen. Wenn umgekehrt SAT 1,1 $ übersteigt, können Benutzer SAT zum MCR (110 %) ausleihen, es mit einem Aufschlag an dezentralen Börsen (DEXs) verkaufen und den Gewinn einstreichen.

Überbesicherung: Wie bereits erwähnt, fungiert eine Überbesicherung (MCR von 110 %) als Sicherheitsnetz. Das Protokoll schreckt Kreditnehmer vor Zahlungsausfällen ab, indem es einen höheren Sicherheitenwert verlangt, und schützt sich vor Preisschwankungen.

Stabilitätspool: Dieser Pool dient als letzte Sicherheitsmaßnahme. Wenn die Sicherheitenquote eines Benutzers unter die MCR fällt, stellt der Stabilitätspool die erforderliche Liquidität bereit, um ein Liquidationsereignis durchzuführen und die Protokollstabilität aufrechtzuerhalten.

Satoshi Protocol x BEVM Airdrop mit Binance Wallet

BEVM und Satoshi Protocol haben sich kürzlich mit Binance Web3 Wallet zusammengetan, um insgesamt Folgendes anzubieten 10,5 Mio. $ BEVM Und 500.000 $ OSHI Token Airdrop.

Wenn Sie Binance Wallet verwenden, um Aufgaben wie die Überbrückung von BEVM zu erledigen und Positionen im Satoshi-Protokoll zu erstellen, sind Sie berechtigt, diese zu teilen Belohnung.

Dauer: 04.04.2024-04.05.2024

Belohnung: 10.500.000 BEVM und 500.000 OHSI

Aufgaben:

  1. Binance Wallet verwenden
  2. Überbrücken Sie BTC mit dem BEVM (0,0004 BTC, ~25 $)
  3. Erstellen Sie Positionen zum Satoshi-Protokoll (mindestens 10 SAT)

Nehmen Sie an der Binance Wallet Airdrop-Kampagne teil

So nehmen Sie an dieser Kampagne teil

SCHRITT 1: Benutzer sollten zur Kampagnen-Landingpage gehen und Binance Wallet verbinden

Siehe auch  Die NFT-Sammlung der Ukraine wird eine Geschichte über den andauernden Krieg erzählen

SCHRITT 2: BTC abheben und mit BEVM verbinden

SCHRITT 3: Benutzer sollten zum Satoshi-Protokoll gehen und eine Position erstellen

Benutzer sollten zum Satoshi-Protokoll und zum Connect Wallet gehen

  1. Geben Sie den BTC-Betrag ein
  2. SAT ausleihen (mindestens 10 SAT)
  3. (Optional) Geben Sie Ihren Empfehlungsgeber ein und erhalten Sie 150+ Punkte
  4. Klicken Sie auf „Genehmigen“.
  5. Klicken Sie auf „Stelle erstellen“

Binance Wallet Mobile-Tutorial: Erstellen Sie eine Position mit der Binance Web3 Wallet

Nach Abschluss aller dieser Schritte qualifiziert sich der Benutzer für den BEVM- und OSHI-Airdrop!

Überbrückung der Zukunft: Die Airdrop-Kampagne von Satoshi Protocol und Binance Wallet

Satoshi-Protokoll bietet einen Einblick in die Zukunft der Bitcoin-Finanzierung. Durch die Nutzung des BEVM und eines robusten CDP-Modells können Benutzer den von BTC unterstützten Stablecoin SAT ausleihen und die Möglichkeiten für das Bitcoin-Ökosystem erweitern.

Binance Wallet startete eine Airdrop-Kampagne mit insgesamt 10,5 Millionen $BEVM500K $OSHI für diejenigen, die BTC mit BEVM verbinden und Positionen auf dem Satoshi-Protokoll erstellen, was auch die erste Integration von Binance Wallet mit einer Bitcoin Layer 2-Lösung ist. BTCFi ist auf dem Weg nach Westen.

Über das Satoshi-Protokoll

Es basiert auf BEVM und ist das erste CDP-Protokoll, das das wahre Potenzial von Bitcoin erschließt. Setzen Sie beispiellose Liquidität frei durch SAT, einen Stablecoin, der den boomenden BTCFi-Markt ankurbeln soll.

Um mehr über das Satoshi-Protokoll zu erfahren, können Benutzer folgen:

Kontakt

Marketing
Hugo
Satoshi-Protokoll
[email protected]


Quelle: Coinlist.me

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"