Stuttgart Aktuell

Sanierung des Hardtbergbades: Vorarbeiten für Neubau beginnen im Juni 2024

Erkunden Sie die geplanten Innovationen und Highlights der bevorstehenden Sanierung!

Mit dem Ende der aktuellen Hallenbadsaison wird Anfang Juni 2024 mit den Vorarbeiten für die Sanierung des Hardtbergbades begonnen. Die bevorstehende Freibadsaison markiert die letzte vor den Sanierungs- und Neubaumaßnahmen des Kombibades. Die ersten Schritte umfassen Betonuntersuchungen im Kellergeschoss des Bades. Anschließend führen Gutachter vertiefende Untersuchungen mittels Kernbohrungen an allen Becken und Beckenteilen des Hallenbades durch. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen sind von entscheidender Bedeutung, um ein umfassendes Bild der erforderlichen Sanierungsmaßnahmen zu erhalten. Nach derzeitigem Zeitplan werden diese Ergebnisse Anfang September vorliegen und die Basis für weitere Planungen bilden.

Nach Abschluss der Vorarbeiten wird das Hardtbergbad Anfang 2025 in die eigentliche Sanierungsphase eintreten, mit dem Ziel, nach Abschluss der Sanierungs- und Neubaumaßnahmen im Jahr 2027 wieder in Betrieb zu gehen. Die Stadt wird Schulen, Schwimmvereine und andere Nutzer über die bevorstehende Schließung informieren und diese, soweit möglich, auf alternative Schwimmbäder verteilen. Die Sanierung des Kombibades umfasst die Renovierung des Hallenbades zusammen mit einem Neubau sowie die Sanierung der Beckenköpfe im Freibad. Nach Abschluss der Maßnahmen wird das Hardtbergbad ein zusätzliches Lehrschwimmbecken, einen Familienbereich mit Kurs- und Kinderbecken sowie einen Gastronomiebereich für Schulen, Vereine und andere Besucher bieten.

Die voraussichtlichen Kosten für die Gesamtmaßnahme belaufen sich derzeit auf 51,5 Millionen Euro. Die Bundesstadt Bonn erhält für die energetische und barrierefreie Sanierung einen Zuschuss in Höhe von sechs Millionen Euro aus dem Förderprogramm des Bundes „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“.

Siehe auch  Landesregierung lehnt Unterstützung für Großmärkte ab - Zukunft der Vermarktungsstrukturen in NRW

Sophie Müller

Sophie Müller ist eine gebürtige Stuttgarterin und erfahrene Journalistin mit Schwerpunkt Wirtschaft. Sie absolvierte ihr Studium der Journalistik und Betriebswirtschaft an der Universität Stuttgart und hat seitdem für mehrere renommierte Medienhäuser gearbeitet. Sophie ist Mitglied in der Deutschen Fachjournalisten-Assoziation und wurde für ihre eingehende Recherche und klare Sprache mehrmals ausgezeichnet. Ihre Artikel decken ein breites Spektrum an Themen ab, von der lokalen Wirtschaftsentwicklung bis hin zu globalen Finanztrends. Wenn sie nicht gerade schreibt oder recherchiert, genießt Sophie die vielfältigen kulturellen Angebote Stuttgarts und ist eine begeisterte Wanderin im Schwäbischen Wald.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"